Buch, Deutsch, 1055 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1716 g
DFG-Symposion 2006
Buch, Deutsch, 1055 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1716 g
Reihe: Literaturwissenschaftliche DFG-Symposien
ISBN: 978-3-11-020061-4
Verlag: De Gruyter
Tiefgreifende Wandlungen im Verhältnis der vormodernen epistemischen und institutionellen Ordnungen des Literarischen und des Religiösen treten in den Einzeluntersuchungen aus der Germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie aus Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Soziologie, Theologie- und Kirchengeschichte je exemplarisch in den Blick. Nicht zuletzt werden solche Wandlungen am „Anderen der Kommunikation“ beobachtet: an jenen Über-Sprüngen in die Transzendenz oder an Präsenzeffekten des Repräsentationellen, deren Erschließung zugleich Rücksicht auf die Geltungsansprüche und Sozialdimensionen von literarischer und religiöser Kommunikation voraussetzt. Insofern geht es stets auch um eine aktuelle Standortbestimmung der Kultur- und Literaturwissenschaften.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Kirchliche Institutione
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
ist vorhanden (P.//)