Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 675 g
Ein Plädoyer für das Modell Klaus Grawes unter dem biblischen Vorbild ausgewählter Jesusbegegnungen in Joh 1
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 675 g
ISBN: 978-3-947502-98-1
Verlag: Verlag für psychosoziale Medien
Anhand ausgewählter Jesusbegegnungen im Johannesevangelium zeigt Andreas Strobl Möglichkeiten ressourcenaktivierender pastoraler Gesprächsführung auf. Als zukunftsfähig erweist sich diese durch den Dialog mit der Psychologie, vertreten durch den Psychotherapieforscher Klaus Grawe. Dessen Modell der Konsistenztheorie hat, wie auch das Verhalten Jesu, eine therapeutische Ausrichtung im Sinne der Ganzwerdung des Menschen. Darüber hinaus arbeitet der Autor das je eigene Profil beider Ansätze heraus und unternimmt den Versuch, diese für die jeweils andere Seite fruchtbar zu machen.
Nicht nur interdisziplinär, auch praktisch entpuppt sich das Einnehmen neuer Blickwinkel als wertvoll. Der Gesprächspartner macht Entdeckungen, die dem Leben Richtung geben.