Buch, Deutsch, Band Band 22, 131 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 332 g
Band 22: Aufforderung zum Martyrium
Buch, Deutsch, Band Band 22, 131 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Werke mit deutscher Übersetzung
ISBN: 978-3-11-020505-3
Verlag: De Gruyter
Mit der Wahl der literarischen Gattung des Protreptikos knüpft Origenes an die seit der Sophistik übliche Tradition an, mit der für die Hinwendung zur Philosophie geworben wurde, und dokumentiert damit – wie schon Klemens von Alexandrien vor ihm –, dass die von den gebildeten Gegnern geschmähte christliche Religion an die Stelle der Philosophie tritt.
Inhaltlich orientiert sich Origenes, der bedeutendste Bibeltheologe der frühen Kirche, an den martyriumsrelevanten Aussagen des Alten Testament und des Neuen Testament, mit denen er seine Aufforderung zur Treue gegenüber dem Christentum belegt und vor einem Rückfall in die pagane Religion warnt, die er in Anlehnung an paulinische Gedanken als Dämonenverehrung brandmarkt.
Im Mittelpunkt der Schrift stehen die Beispielerzählungen des 2. Makkabäerbuches über das Martyrium des Eleazar und der 7 Brüder und ihrer Mutter, die als biblischer Typus für das christliche Martyrium gelten und den Ausgangspunkt für die christliche Martyrerliteratur bilden.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen