Strienz | Nebennierenunterfunktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm, Gewicht: 155 g

Strienz Nebennierenunterfunktion

Stress stört die Hormon-Balance. Ein Ratgeber für Patienten
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86371-278-5
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Stress stört die Hormon-Balance. Ein Ratgeber für Patienten

E-Book, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm, Gewicht: 155 g

ISBN: 978-3-86371-278-5
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Chronischer Stress macht krank. Dies ist nicht neu. Neu ist jedoch, dass dabei die Nebennieren eine wichtige Rolle spielen. Durch zu viel Stress kann es zu einer Unterfunktion der Nebennieren kommen.
Dieser Ratgeber beschreibt, wie die Nebennierenunterfunktion entsteht und wie sie behandelt werden kann. Zu den wichtigsten Therapiebausteinen gehören eine Änderung der Lebensgewohnheiten, ein bewusster Umgang mit der Ernährung und je nach Bedarf eine Einnahme von Mikronährstoffen und Medikamenten. Auch viele Tipps, was zu tun und was zu lassen ist, finden sich in dem Ratgeber. So lässt sich die Lebenssituation der Betroffenen verbessern und damit ist auch die Prognose gut.

Strienz Nebennierenunterfunktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Patienten berichten
Die Erforschung der Nebennieren
Aufbau und Funktion der Nebennieren
Die Balance der "Gehirne"
Wie entsteht die Nebennierenunterfunktion?
Neurostress und Nebennierenunterfunktion
Verlaufsformen der Nebennierenunterfunktion
Beschwerden von Patienten mit Nebennierenunterfunktion
Befunde bei Patienten mit Nebennierenunterfunktion
Überblick über Ihre eigene Krankheitsgeschichte
Selbstuntersuchung bei Verdacht auf Nebennierenunterfunktion
Labortests zur Überprüfung der Nebennierenfunktion
Interpretation von Hormontests
Nebennieren und Blutzucker
Nebennieren und Mineralstoffhaushalt
Nebennieren und Sexualhormone
Nebennieren und Schilddrüse
Nebennieren und Kryptopyrrolurie
Therapiebaustein - Änderung der Lebensgewohnheiten
Therapiebaustein - Ernährung
Therapiebaustein - Mikronährstoffe und Medikamente
Therapiebaustein - Zellextrakte
Therapiebaustein - Hormonersatztherapie
Tipps zum Leben mit Nebennierenunterfunktion
Literatur und weitere Informationen


Strienz, Joachim
Dr. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Seit Jahren beschäftigt er sich mit neuroendokrinologischen Fragestellungen. Dabei musste es feststellen, dass immer mehr körperliche und psychische Erkrankungen mit einer gestörten Verarbeitung von Stress zusammenhängen. Die Folge ist eine Unterfunktion der Nebennieren mit vielfältigen Symptomen.

Dr. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Seit Jahren beschäftigt er sich mit neuroendokrinologischen Fragestellungen. Dabei musste er feststellen, dass immer mehr körperliche und psychische Erkrankungen mit einer gestörten Verarbeitung von Stress zusammenhängen. Dr. Strienz beschäftigt sich außerdem mit Kryptopyrrolurie, Fibromyalgie und dem Einsatz von bioidentischen Hormonen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.