Strienz | Mit meinem Immunsystem stimmt etwas nicht! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

Strienz Mit meinem Immunsystem stimmt etwas nicht!

Was Sie bei Fibromyalgie, Hashimoto und anderen Erkrankungen tun können
Neuauflage 2016
ISBN: 978-3-86371-221-1
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was Sie bei Fibromyalgie, Hashimoto und anderen Erkrankungen tun können

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-86371-221-1
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Gedanke, der Menschen, die nach einer Erklärung für ihre Beschwerden suchen sicher oft durch den Kopf geht. Sie leiden an einer erhöhten Infektanfälligkeit, an Unverträglichkeiten, Allergien, aber auch an Autoimmunerkrankungen. Hashimoto und Fibromyalgie sind nur zwei Beispiele aus einer ganzen Reihe von Erkrankungen, die durch eine Störung des Immunsystems gekennzeichnet sind.
Aber was ist das Immunsystem und wie funktioniert es? Die Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie basiert auf der recht neuen Erkenntnis, dass Hormonsystem, Immunsystem und Psyche ein Netzwerk bilden, das wie ein Sinnesorgan funktioniert. Daraus leitet sich für Behandelnde und Patienten die wichtige Erkenntnis ab, dass bei den entsprechenden Erkrankungen alle drei Bereiche behandelt werden müssen, um einen zufriedenstellenden Erfolg, sprich, das Wohlergehen der Patienten, zu erreichen. Im Fall von Hashimoto bedeutet das zum Beispiel, dass eine alleinige hormonelle Behandlung oftmals nicht ausreicht. Auch das Immunsystem und das Nervensystem müssen gezielt unterstützt werden.

Strienz Mit meinem Immunsystem stimmt etwas nicht! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Einführung

Grundlagen

Hormonsystem
Immunsystem
Nervensystem
Zytokine
Verbindung von Hormon-, Immun- und Nervensystem
Genetik
Rhythmen bestimmen unser Leben
Altersabhängige Veränderungen
Negative Belastungsfaktoren
Positivfaktoren

Abwehrzellen oder Antikörper?

TH1- oder TH2-Dominanz?
Diagnostische Verfahren
TH1/TH2-Shift
Therapie der TH1/TH2-Balance-Störung

Besondere Konstellationen

Besonderheiten des Schlafes
Schriftstellerische Tätigkeit und das Immunsystem
Musik und das Immunsystem
Zytokine und Sport
Fertilität und Schwangerschaft

Spezielle Erkrankungen

Autoimmunerkrankungen
Fibromyalgie
Hashimoto-Thyreoiditis
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
Reizdarmsyndrom (IBS)
Atemwegserkrankungen und Allergien
Depression
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
HIV und AIDS
Krebserkrankungen
Blick in die Zukunft


Anhang


Strienz, Joachim
Dr. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Schwerpunktmäßig betreut er Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow. Dr. Strienz ist Autor mehrerer sehr erfolgreicher Ratgeber, u. a. auch zu Erkrankungen wie KPU, CFS oder Nebennierenunterfunktion.

Dr. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Schwerpunktmäßig betreut er Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow. Dr. Strienz ist Autor mehrerer sehr erfolgreicher Ratgeber, u. a. auch zu weniger bekannten Erkrankungen wie KPU, CFS oder Nebennierenunterfunktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.