Strieffler Haus der Künste e.V. Landau in der Pfalz / Dieckmann | Max Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte | Medienkombination | 978-3-939427-46-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, gebunden, Format (B × H): 200 mm x 260 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Schriften aus dem Strieffler Haus der Künste

Strieffler Haus der Künste e.V. Landau in der Pfalz / Dieckmann

Max Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte

Medienkombination, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, gebunden, Format (B × H): 200 mm x 260 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Schriften aus dem Strieffler Haus der Künste

ISBN: 978-3-939427-46-9
Verlag: Knecht, Markus


Die „Zauberflöte“ kann fu¨r das Hauptwerk der deutschen Oper gelten; von ihrer Wiener Premiere im September 1791 an hat sie eine bis heute unversiegliche Wirkkraft entfaltet. Daran hat Mozart entscheidenden und sein Textdichter Schikaneder grundlegenden Anteil; was beiden gelang, war ein Werk, das in seiner ungeglätteten Balance aus Scherz und Ernst, Gesang und Sprache, Liebe und Politik, Frauenanspruch und Männerherrschaft, Naturrecht und Pädagogik eine Hauptstelle dessen besetzt, was wir als Weltkultur bezeichnen. Mit Zeichnungen aller Art hat das Werk bald auch die bildende Kunst in seinen Bann gezogen, die umfassendste graphische Huldigung aber, die ihm jemals zuteil wurde, stammt von Max Slevogt, dem großen deutschen Maler, der zugleich ein Zeichner von u¨berbordender Phantasie und unerschöpflicher Illustrationslust war. Hundert Jahre nach der Entstehung dieses einzigartigen graphischen Großwerks wird dies vom Strieffler Haus der Ku¨nste e. V. in einer von Friedrich Dieckmann umfassend kommentierten Neuausgabe vorgelegt.
Strieffler Haus der Künste e.V. Landau in der Pfalz / Dieckmann Max Slevogts Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte
Musikinteressierte
Operninteressierte


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.