Buch, Deutsch, 1070 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 215 mm x 287 mm, Gewicht: 3400 g
Sicherheit in der klinischen Praxis
Buch, Deutsch, 1070 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 215 mm x 287 mm, Gewicht: 3400 g
ISBN: 978-3-7945-2895-0
Verlag: Schattauer GmbH
Das gesamte Facharztwissen der Operativen Intensivmedizin –
fundiert vermittelt durch den renommierten Intensivmediziner und Anästhesisten Hans Walter Striebel
Das etablierte Referenzwerk nun in der 2., komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage
- Neueste praxisrelevante Erkenntnisse aus Forschung und evidenzbasierter Medizin
- Alle relevanten intensivmedizinischen Krankheitsbilder, am klinischen Alltag orientiert
- Ausführlicher Grundlagenteil zu allen wichtigen Fragen (Beatmungstherapie, künstliche Ernährung, Analgosedierung, Nierenersatztherapie, Sepsis etc.)
- Anhang mit wichtigen Umrechnungstabellen und Berechnungsformeln für den täglichen Gebrauch
Hervorragender Überblick und einprägsame Didaktik
- Aktuelle Therapieansätze, ausführlich dargestellt und diskutiert
- Klare Sprache, viele detailreiche Farbabbildungen
- Wichtige Arbeitstechniken, verständlich erklärt durch instruktiv bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für Intensivmediziner, Anästhesisten und Chirurgen,
um die Facharztprüfung oder die fakultative Weiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen/Chirurgischen Intensivmedizin erfolgreich zu absolvieren.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Neurochirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT
Grundlagen: Analgesie, Sedierung und Delirmanagement bei (beatmeten) Intensivpatienten - Beatmungstherapie - künstliche Ernährung - Wasser-Elektrolyt-Haushalt sowie Flüssigkeits- und Volumentherapie - Blutgasanalyse (BGA) bzw. Säure-Basen-Haushalt - klinisch-apparative und laborchemische Überwachung von Intensivpatienten - Sonden, Katheter, Drainagen - EKG-Diagnostik - bildgebende Diagnostik - allgemeine Maßnahmen bei Intensivpatienten - Wundversorgung - Scoring-Systeme - lebensrettende Sofortmaßnahmen
Krankheitsbilder: Lungen- und Atemwegserkrankungen - Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen - Nierenschädigung und Nierenversagen - ZNS-Schädigungen - Sepsis und SIRS - gastrointestinale Erkrankungen - Leber- und Gallenwegserkrankungen - Alkoholabhängigkeit und Alkoholentzugsdelir - Verbrennungskrankheit - Polytrauma - Gerinnungsstörungen - spezielle Krankheitsbilder (Gasbrand, Diabetes mellitus, akute postoperative bzw. posttraumatische Hyperglykämie, akute Hypoglykämie, Störungen des Elektrolythaushalts, OPSI-Syndrom, HIV) - häufigere Probleme (Critical-Illness-Polyneuropathie und -Myopathie, Fieber, Schlafstörungen, Harnwegsinfektionen, Sterben auf der ITS)
Anhang: intensivmedizinisch relevante Medikamente - Infusions- und Transfusionslösungen sowie Bluttransfusion - Periduralkatheter und diagnostische Liquorpunktion - endotracheale Intubation - Normalwerte, Berechnungsformeln, Umrechnungen - Intensivmedizin und DRG