Buch, Deutsch, 664 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 1224 g
Für Studium und Ausbildung. Mit Video-Download
Buch, Deutsch, 664 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 1224 g
ISBN: 978-3-7945-2995-7
Verlag: Schattauer GmbH
Der „Striebel“ vermittelt dir das notwendige Basiswissen der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schmerztherapie. Es erleichtert dir den Einstieg auf Station ungemein. Die Neuauflage des Klassikers enthält 42 anschauliche Videos zu den wichtigsten Maßnahmen. Damit bist du noch besser auf die Praxis vorbereitet.
Weitere Neuerungen sind u. a.:
- ERC-Reanimationsleitlinien von 2015
- aktuelle Leitlinien zur Therapie des SHT und des STEMI/NSTEMI sowie zur intravasalen Volumentherapie bei Erwachsenen und zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten
- endotracheale Intubation mittels Videolaryngoskopie
- neue Empfehlungen zur rückenmarknahen Regionalanästhesie bei Thromboembolieprophylaxe/antithrombotischer Medikation
- ultraschallkontrollierte Regionalanästhesieverfahren/Gefäßpunktionen
- neue ARDS Definition (Berlin-Definition)
- CIRS, Team Time Out, RASS, HIT II
Als Studenten im PJ, als Ärzte in Ausbildung oder als Fachkräfte in der Anästhesiologie profitiert ihr: Der Autor besitzt nämlich gleichzeitig umfassende klinische Erfahrungen und didaktisches Geschick.
Das Videomaterial zum Buch findest du hier: www.thieme.de/striebel
Zielgruppe
Studenten, Ärzte in der Ausbildung, Fach- und Pflegekräfte in der Anästhesiologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
Anästhesie: präoperative Visite; Aufbau und Funktion des Narkosegerätes; Narkosemedikamente; neuromuskuläres Monitoring; endotracheale Intubation; Kehlkopfmaske; Larynxtubus; Narkoseführung; perioperative Infusions- und Transfusionstherapie; Lokal- und Regionalanästhesie; spezielle Überwachungsmaßnahmen; typische Narkoseprobleme; Anästhesie in verschiedenen Fachbereichen, z.B. bei Kindern, polytraumatisierten Patienten; Aufwachraum
Intensivmedizin: Beatmungstherapie; künstliche Ernährung; Antibiotikatherapie; Säure-Basen-Haushalt; Überwachung, Pflege und Lagerung des Intensivpatienten; prophylaktische Maßnahmen; Sonde, Katheter und Drainage; Wundversorgung; spezielle Krankheitsbilder
Notfallmedizin: akuter Brustschmerz; (akute) Atemnot; plötzliche Bewusstseinstrübung; Vergiftung; sonstige häufigere Krankheitsbilder, lebensrettende Sofortmaßnahmen
Therapie chronischer Tumorschmerzen
Anhang: Normalwerte; Medikamentenverzeichnis; Auszug aus dem Medizinproduktegesetz