Buch, Deutsch, 921 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1675 g
Reihe: Grauer Kommentar
Glücksspielstaatsvertrag, § 284 StGB, §§ 33c ff. GewO, SpielVO, RennwLottG
Buch, Deutsch, 921 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1675 g
Reihe: Grauer Kommentar
ISBN: 978-3-406-63782-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der Staatsvertrag wurde von 15 Bundesländer unterzeichnet. Das 16. Bundesland, Schleswig-Holstein, geht einen Sonderweg: In einem eigenen Landesgesetz sind weiter gehende Liberalisierungen enthalten. So gibt es nach dem Landesgesetz Schleswig Holstein keine zahlenmäßige Begrenzung bei den Lizenzen für Privatanbieter. Online-Glücksspiele sind erlaubt.
Vorteile auf einen Blick:
- aktuelle Praxislösungen für Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die private Spieleanbieter beraten
- Schwerpunkt: Private Spieleangebote in Rundfunk und Telemedien
- mit dem neuen Glücksspielgesetz Schleswig Holstein
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Referenten in Aufsichtsbehörden, Ordnungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, Richter, sowie Hochschullehrer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- AEUV/EGV (Auszüge)
- Grundgesetz (Auszüge)
- Strafgesetzbuch (Auszüge)
- Glücksspielstaatsvertrag (inkl. schleswig-holsteinische Sonderregelung)
- Gewerbeordnung (Auszüge)
- Rundfunkstaatsvertrag (Auszüge) plus Gewinnspielsatzung
- Telemediengesetz (Auszüge)
- Jugendschutzgesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (Auszüge)
- UWG (Auszüge)
- Geldwäschegesetz GWG (Auszüge)
- Systematische Darstellung von Steuern und Abgaben auf Glücksspiel