Buch, Deutsch, Band 20453, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
Buch, Deutsch, Band 20453, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 96 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
ISBN: 978-3-15-020453-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Wer hatte nicht schon einmal mit ihr zu kämpfen? Die Langeweile ist Inbegriff der Zeitverschwendung, und das Etikett 'langweilig' gilt stets als öde und unoriginell. Doch obwohl die Langeweile vordergründig schlecht zu unseren Vorstellungen von Effizienz passt, kann sie wichtige Impulse auslösen und unsere Kreativität fördern. Mehr noch: Wer einen positiv langweiligen Zustand zulässt, der irgendwo zwischen Nichtstun, Tagträumen und Entspannung angesiedelt ist, kann dem zeitökonomischen Alltagsdruck gestärkt entgegentreten. Barbara Streidl gelingt auf 100 Seiten das überaus inspirierende Porträt eines ungeliebten Zustands!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Was ist Langeweile?
Müssen Menschen immer in Bewegung sein?
Die Erfindung der Langeweile
Windstille für die Seele
Über den Stillstand
Die dunkle Seite der Langeweile
Bekenntnis zum Nichtstun
Im Anhang Lektüretipps