E-Book, Deutsch, Band 25, 402 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 25, 402 Seiten, eBook
Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
ISBN: 978-3-322-94220-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
des Herausgebers: Staat und Verbände: Neue Fragen. Neue Antworten?.- I. Verbändedemokratie: Regulierung, Deregulierung, Selbstregulierung.- Konjunkturen des Korporatismus: Zur Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung.- Mesokorporatistische Strategien im Vergleich: Industrieller Strukturwandel und die Kontingenz politischer Steuerung in drei Bundesländern.- Von Subsidiarität zu „outcontracting“: Zum Wandel der Beziehungen von Staat und Wohlfahrtsverbänden in der Sozialpolitik.- Solidarity, Democracy, Association.- Interests, Associations and Intermediation in a Reformed Post-Liberal Democracy.- II. Internationalisierung: Staat und Verbände in der Europäischen Union.- Inflation und Zerfaserung: Trends der Interessenvermittlung in der Europäischen Gemeinschaft.- Die Regulierung der kollektiven Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union.- Barrieren und Wege „grenzenloser Solidarität“: Gewerkschaften und Europäische Integration.- Ko-Evolution politisch-administrativer und verbandlicher Strukturen: Am Beispiel der technischen Harmonisierung des europäischen Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutzes.- III. Staat und Verbände im Übergang zu Marktwirtschaft und Demokratie.- Unternehmerverbände im Systemwechsel: Entwicklung und Status organisierter Wirtschaftsinteressen in den Transformationsprozessen Ostmitteleuropas und Rußlands.- Von staatlicher Überorganisation zu freiwilliger Organisierung? Gewerkschaften und assoziatives Verhalten in postkommunistischen Gesellschaften.- Dilemmata verbandlicher Einflußlogik im Prozeß der deutschen Vereinigung.- Zusammenfassungen / Abstracts.- Verzeichnis der Autoren.