Buch, Deutsch, Band Sonderdruck, 42 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 190 mm
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e.V.
Das Verhältnis zwischen ethischem Monotheismus und modernen Menschenrechten
Buch, Deutsch, Band Sonderdruck, 42 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 190 mm
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie e.V.
ISBN: 978-3-932558-50-4
Verlag: edition vulcanus
Im öffentlichen Diskurs stellen sich die Vertreter des ethischen Monotheismus (Judentum, Christentum, Islam) gerne als fortschrittlichste Religion dar. Dazu kann auch die Urheberschaft auf die Menschenrechte gehören. In einem kurzen religionsgeschichtlichen Rückblick möchte die Publikation diesen Anspruch problematisieren. Der Schlüsselbegriff ist dabei der Ungläubige, den ein wahrhaft Gläubiger eigentlich nicht tolerieren darf.