Strebel | Celle April 1945 revisited | Buch | 978-3-89534-938-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

Strebel

Celle April 1945 revisited

Ein amerikanischer Bombenangriff, deutsche Massaker an KZ-Häftlingen und ein britisches Gerichtsverfahren

Buch, Deutsch, Band 38, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-89534-938-6
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Was Strebel über die Folgen eines Bombenangriffs der US-Luftwaffe am 8. April 1945 auf den Celler Güterbahnhof herausgefunden hat, ist mit dem Begriff 'Verbrechen gegen die Menschlichkeit' eher zurückhaltend beschrieben. Die Bomben trafen einen Zug mit etwa 3.420 KZ-Häftlingen. Was sich dann ereignete, wird in Celle mit dem Stichwort 'Hasenjagd' umschrieben: Die Zahl der bei Hetzjagden getöteten Häftlinge betrug mindestens 170. Bis zu 2.500 Häftlinge wurden danach von der SS nach Bergen-Belsen getrieben, wo viele im überfüllten KZ starben. So grausam die Ereignisse waren, so unzureichend blieb die juristische Aufarbeitung. Die Befehlsgeber wurden nie angeklagt.
Klaus von der Brelie, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 2.1.2009 [zur 1. Auflage]
Strebel Celle April 1945 revisited jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Celler
2. NS-Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 7
Forschungsstand 10
Fragestellungen und Aufbau 14
Quellenlage und Quellenkritik 16

I. Der KZ-Zug 21
Die Häftlinge 22
SS-Personal 27
Räumung 29

II. Celle 35
Die letzten Kriegstage 39

III. Luftangriff 45

IV. Die Stunden danach 52
Hetzjagden und Lynchmorde 52
Hilfsbemühungen 55
Die Nacht im Neustädter Holz 56

V. Durchkämmaktionen und Massaker 58
Durchkämmaktionen 62
Massaker 67

VI. Die Tage danach 71
Bergen-Belsen 72
'Heidekasernen'-Baracken 77
Erfolgreiche Fluchten 82

V. Strafrechtliche Verfolgung 85
Celle Massacre Trial' 85
Deutsche Ermittlungsverfahren 101

VII. Versuch einer Bilanz 104
Verbleib der Leichen 104
Zahl der Bombenopfer 112
Zahl der Opfer der Hetzjagden u nd Massaker 115

IX. Epilog 116

X. Abkürzungen 124

XI. Quellen und Literatur 126

XII. Dank 140

XII. Anhänge 141
Anhang 1: Stadtplan von Celle im Jahre 1937 142
Anhang 2: Dokumentation des Bombenangriffs am 8. April 1945 143
Anhang 3: Die Befeeiung der Häftliche in Celle am 12. April 1945 160
Anhang 4: Leichenfunde bis zum Suchaufruf vom 24. August 1946 171
Anhang 5: Leichenfunde nach dem Suchaufruf vom 24. August 1946 172
Anhang 6: Auf dem Waldfriedhof bestattete, namentliche identifizierte Häftlinge aus dem KZ-Zug 173


Strebel, Bernhard
Dr. Bernhard Strebel, geboren 1962, arbeitet als Historiker und Sachbuchautor v.a.die Zeit des Nationalsozialismus auf. U.a erstellte er 2010 ein Gutachten über die Straßennamen in Celle und personelle Verbindungen mit dem Nationalsozialismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Strebel_(Historiker)

statt Autor steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Einleitung • 7
Der KZ-Zug • 21
Celle • 35
Luftangriff • 45
Die Stunden danach • 52
Durchkämmaktionen und Massaker • 58
Die Tage danach • 71
Strafrechtliche Verfolgung • 85
Versuch einer Bilanz • 104
Epilog • 116
Quellen und Literatur • 126
Anhänge • 141


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.