Strawson / Meyer | Freedom and Resentment / Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie] | Buch | 978-3-15-019579-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 19579, 191 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 146 mm, Gewicht: 98 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Strawson / Meyer

Freedom and Resentment / Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]

Strawson, Peter F. - zweisprachige Ausgabe - 19579 - Neuübersetzung

Buch, Deutsch, Englisch, Band 19579, 191 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 146 mm, Gewicht: 98 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019579-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Strawsons Text diskutiert die Frage, wie verantwortlich wir für unser Handeln sind: Oft machen wir einander wegen unseres Handelns Vorwürfe. Setzen wir dann voraus, dass der Vorwurf nur gerechtfertigt ist, wenn aus freien Stücken gehandelt wurde (denn sonst wäre ein Vorwurf ja sinnlos)? Was zeichnet einen Vorwurf also aus? Sind unsere tagtäglichen zwischenmenschlichen Interaktionen abhängig davon, dass wir frei sind? Und was hieße es, frei zu sein?

Der Text erscheint hier im Original und in neuer Übersetzung. Ein Kommentar zeichnet den Argumentationsgang und das Nachleben dieses einflussreichen Klassikers nach.
Die Reihe 'Great Papers Philosophie' bietet:

bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.
Strawson / Meyer Freedom and Resentment / Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie] jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Thomas
Thomas Meyer, geb. 1966, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrbereich für Klassische Deutsche Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin.

Strawson, Peter F.
Peter Frederick Strawson wurde am 23. November 1919 in London geboren. Er wuchs im Londoner Vorort Findley auf und besuchte dort das Christ’s College. Ab 1937 studierte er am St. John’s College in Oxford Philosophie, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft. Am St. John’s College hatte Strawson John David Mabbott (1898–1988) als Tutor. Er leistete ab 1940 sechs Jahre Wehrdienst. Im Anschluss lehrte er ein Jahr lang am University College in Wales, um ab 1947 bis zu seiner Emeritierung in Oxford zu wirken. Dort übernahm er 1968 als Nachfolger Gilbert Ryles (1900–1976) den Lehrstuhl des Waynflete Professor of Metaphysical Philosophy als Fellow des Magdalen Colleges. 1960 wurde Strawson in die British Academy aufgenommen. Dort hielt er 1962 als Gastwissenschaftler den Vortrag 'Freedom and Resentment', der später in den Proceedings erschien. Im Jahr 1977 wurde er zum Knight Bachelor geschlagen und damit in den Adelsstand erhoben und trug seitdem den Zusatz 'Sir'. Strawsons Emeritierung erfolgte 1987. Sein Sohn Galen Strawson (*1952) wandte sich ebenfalls der Philosophie zu. Sir Peter Frederick Strawson starb am 13. Februar 2006 in Oxford.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.