Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie
Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie
Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie
ISBN: 978-3-8379-3031-3
Verlag: Psychosozial Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort, mit einer kurzen Einführung
I Relationale Hermeneutik
Das Verstehen kultureller Unterschiede
Elementare Unterscheidungen und Operationen relationaler Hermeneutik
Relationale Hermeneutik und komparative Analyse
Vergleichendes Interpretieren als produktives Zentrum empirischer Forschung in Kulturpsychologie und Mikrosoziologie
II Narrationsanalyse: Erzähltes Leben
Das erzählende Tier in den Sozial- und Subjektwissenschaften
Das narrative Interview als Medium der Erkenntnisbildung, des emanzipatorischen Voicing und als Machttechnik
Moralische Vergemeinschaftung im narrativen Interview
Erzählte Konflikte und der Wunsch nach Anerkennung
III Metaphernanalyse: Leben in Sprach-Bildern
Metaphernanalyse in der psychologischen Biografieforschung
Elementare theoretisch-methodologische Klärungen
Das Leben im Sprach-Bild
Metaphorische Sprechweisen als Modi der interpretativen Repräsentation biografischer Erfahrungen
IV Bildanalyse: Leben im Sichtbaren
Qualitative Methoden der Bildinterpretation, Bildgebrauchs- und -wirkungsanalyse
Neue Entwicklungen und exemplarische Ansätze in der Psychologie und ihren Nachbardisziplinen
Drucknachweise und Literaturhinweise