Buch, Deutsch, 347 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g
Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
Buch, Deutsch, 347 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g
ISBN: 978-3-658-21709-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
Weitere Infos & Material
Dienstleistungsökonomie und Personalcontrolling in Krankenhäusern.- Business Intelligence basiertes Performance Measurement.- Lean Hospital Management.- Dienstleistungscontrolling und -performance in Gesundheitsorganisationen.- Lösung des Landarztproblems durch Auktionen als Instrument des Personalcontrollings.- Planung von Personalkosten des Pflegedienstes im Krankenhaus.- Risikogruppenspezifische Prozesskostenrechnung im Krankenhaus.- Intelligente Chatbots im Gesundheitswesen.- Simulationsbasierte Analyse perioperativer Prozesse im OP.- Dienstleistungscontrolling in Einrichtungen des Sozialwesens.- Vom Schreibtisch ans Patientenbett, Effekte einer fallbegleitenden Kodierung.- Strategiebildung und strategische Steuerung (mittels Balanced Scorecard) von Medizintechnik und IT.- Anpassung der Ziele nach der BSC im Rahmen von Change-Management-Prozessen am Beispiel von Krankenhäusern.- Organisationscontrolling am Beispiel der Pflege.- Implementierung eines berufsgruppenübergreifenden Verlaufsdokumentes und Einführung einer mobilen Visite.- Einsatz der eHealth-Plattform zur Optimierung des MDK-Managements durch Digitalisierung und Integration von Systemen.- Organisational Burnout im Krankenhaus.