Die Studie „Wie sich Jugendliche Demokratie vorstellen“ beleuchtet die Demokratievorstellungen und Politikeinstellungen von jungen Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei die empirischen Untersuchungen der Ansichten, Interessen und des politischen Engagements von Jugendlichen in Wien. Basierend auf sowohl quantitativen als auch qualitativen Daten eröffnen die Ergebnisse der Studie neue Perspektiven auf eine bedarfsorientierte Politische Bildung für junge Bürger:innen. Durch eine Typenbildung werden unterschiedliche Profile der politischen Involvierung von Jugendlichen identifiziert, die es ermöglichen, gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Das Buch bietet abschließend konkrete Impulse für die politische Bildungsarbeit.
Straub / Metz / Berger
Wie sich Jugendliche Demokratie vorstellen jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Einleitung und Erkenntnisinteresse.- Theoretische Einbettung.- Studienaufbau und Methode.- Quantitative Studie.- Qualitative Interviewstudie.-Ergebnispräsentation.- Fazit und Ausblick.
Sarah Straub
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und dem Demokratiezentrum Wien.
Dr. Corinna Metz
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien.
Clara Berger
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien.
Dr. Lara Kierot
ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien.
Dr. Dirk Lange
ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum.