Buch, Deutsch, Band Band 018, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Die Jugend einer jüdischen Sozialistin im Schtetl (1871-1896). Eine Autobiographie. Herausgegeben und kommentiert von Birgit Schmidt
Buch, Deutsch, Band Band 018, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Lebenswelten osteuropäischer Juden
ISBN: 978-3-412-51521-8
Verlag: Böhlau
Erstmals liegen Strassers Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend vor, Erinnerungen an eine jüdische Kindheit in einem typischen Stetl, an eine Jugend zwischen Zionismus und Revolution, die in das lang ersehnte Studium mündete, das junge Frauen sich damals noch erkämpfen mussten. Nadja Strasser schrieb den Text vor dem Ersten Weltkrieg. Erst jetzt ist er veröffentlicht und erlaubt Einblicke in eine zerstörte und somit vergangene Welt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas