• Neu
Straka | Nietzsche forever? | Buch | 978-3-7965-4652-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1751 g

Straka

Nietzsche forever?

Friedrich Nietzsches Transfigurationen in der zeitgenössischen Kunst

Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1751 g

ISBN: 978-3-7965-4652-5
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Friedrich Nietzsche – kein Thema zeitgenössischer Kunst? Im Gegenteil: Barbara Straka belegt mit thematisch strukturierten Werkbeispielen von mehr als 220 Künstlerinnen und Künstlern seine Rezeption in der bildenden Kunst nach 1945. Damit widerlegt sie den Mainstream fachöffentlicher Statements, die Darstellungen Nietzsches auf das Genre des Porträts reduzieren oder Nietzsche in der Kunst heute keine nennenswerte Wirkung attestieren, bestenfalls als Witzfigur und Pop-Ikone. Wie hat sich das Nietzsche-Bild in der Kunst verändert? Welche Motive und Themen lassen sich identifizieren? Was fasziniert heutige Künstler:innen an Nietzsches Person und Denken? Welche Zugänge wählen sie? Können Werke der zeitgenössischen Kunst Nietzsche wirklich gerecht werden oder sind sie nur Ausdruck einer oberflächlichen Befassung mit einem Modephilosophen? Können sie seine Philosophie einem breiteren, auch nicht-akademischen Publikum vermitteln und zu einem neuen, fachübergreifenden Diskurs zwischen Philosophie und Kunst beitragen? Das Nietzsche-Bildnis hat in der Kunst nach 1945 – analog zu den Umwertungen, die es in der philosophischen Rezeptionsgeschichte erfuhr –, eine Transfiguration vom Mythos zum Menschen durchlaufen, die mit den jüngsten KI-Bilderfindungen noch nicht an ihr Ende gekommen zu sein scheint: Nietzsche forever?
Straka Nietzsche forever? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Straka studierte Kunsterziehung und Germanistik auf Lehramt sowie Kunstgeschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Als Kuratorin und Kunstvermittlerin initiierte sie seit 1980 Ausstellungen und Großprojekte zeitgenössischer Kunst im In- und Ausland und setzte sich als Kuratorin der Kulturinitiative ARS BALTICA für den Kulturaustausch mit Osteuropa ein. Sie war Direktorin des ‹Haus am Waldsee Berlin – Ort internationaler Gegenwartskunst›, Präsidentin der HBK Braunschweig sowie Referentin im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft sowie für Internationales beim Senat Berlin. Straka ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst nach 1945.
www.creartext.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.