Buch, Deutsch, Band 2, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis
Buch, Deutsch, Band 2, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-1416-9
Verlag: transcript
Das Spiel konstituiert ein 'Dazwischen', einen Raum des Als-ob, welcher der sozialen Welt sowohl angehört als auch von ihr abgehoben ist. Diese 'ontologische Ambivalenz' macht den Begriff des Spiels für viele zu einem idealen Vermittler im Nachdenken über die Beziehung von Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis.
Ist der Begriff des Spiels auch nach den Diskussionen um den Status des Subjekts im Zeichen der Postmoderne geeignet, die ästhetischen und alltagspraktischen Formen zu fassen, in denen sich Selbstverhältnisse konstituieren? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage aus kunst-, medien- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, kognitionspsychologischer und soziologischer Perspektive nach.