Sträter / Jakubowski-Tiessen / Lagny | Pietismus und Neuzeit Band 46/47 - 2020/2021 | Buch | 978-3-525-50011-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 046/047, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Pietismus und Neuzeit

Sträter / Jakubowski-Tiessen / Lagny

Pietismus und Neuzeit Band 46/47 - 2020/2021

Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus

Buch, Deutsch, Band Band 046/047, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Pietismus und Neuzeit

ISBN: 978-3-525-50011-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der neue Pietismus und Neuzeit-Doppelband 46/47 hat auf sich warten lassen, aber das Warten hat sich gelohnt. Neben einem buch- und verlagsgeschichtlichen Schwerpunkt mit Beiträgen zu Lesern und Empfängern hallischer Bücher in Schlesien im 18. Jahrhundert (Brigitte Klosterberg), zur Zunnerischen Buchhandlung um 1700 (Oliver Kruk) und zu Übersetzungen und Kommentaren jansenistischer Bücher in pietistischen Kontexten (Christoph Schmitt-Maaß) sowie zu Zinzendorfs (erstem) Zeitungsprojekt Der Parther von 1725 (Otto Teigeler) schreiten weitere Aufsätze die historische und thematische Bandbreite des Pietismus und seiner Erforschung aus: beginnend mit einer kritischen Relektüre der Dokumente zur Buttlarschen Rotte um 1700 und ihrer Bewertung in der jüngeren Forschung (Stefanie Siedeck-Strunk), einer Auseinandersetzung mit mittelalterlicher Frauenmystik im Kontext des von dem Wittenberger Theologen Martin Chladni (1669–1725) betriebenen Streites um den Pietismus (Bernd Roling), und Mitte des 19. Jahrhunderts zur Indienstnahme von Magnetismus und Somnambulismus in der Theologie August Tholucks (Sabine Wolsink). Wie üblich runden Rezensionen, Bibliographie und Register den Band ab.
Sträter / Jakubowski-Tiessen / Lagny Pietismus und Neuzeit Band 46/47 - 2020/2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soboth, Christian
Christian Soboth ist Geschäftsführender Mitarbeiter mit Leitungsfunktion des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle.
le.

Teigeler, Otto
Otto Teigeler war Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland (Bonn-Bad Godesberg). Er befindet sich jetzt im Ruhestand.

Sträter, Udo
Udo Sträter, Prof. em. Dr. theol., war von 2010 bis 2018 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
p>

Sträter, Udo
Udo Sträter, Prof. em. Dr. theol., war von 2010 bis 2018 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
p>

Jakubowski-Tiessen, Manfred
Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Siedek-Strunk, Stefanie
Stefanie Siedek-Strunk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“ an der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren