Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 90 g
Ein Film über aktuelle Therapieansätze
Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 90 g
ISBN: 978-3-921897-71-3
Verlag: Stottern & Selbsthilfe
- Ein Film über aktuelle Therapieansätze -
Der Film wendet sich an Erwachsene und Jugendliche, die therapeutisch an ihrem Stottern arbeiten wollen. Er beschreibt Grundelemente seriöser Stottertherapien und beantwortet Fragen nach realistischen Therapiezielen. Der Film versteht sich als visueller Ratgeber in Sachen Stottertherapie und zeigt, wie Stottertherapien verlaufen können, was Stotternde in der Therapie erwartet und was sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können. Der Film erklärt nicht exakt alle einzelnen Therapiephasen und ist daher kein Therapie-Anleitungsfilm. Bei allen Unterschieden der drei Therapiekonzepte zeigt der Film aber auch die Gemeinsamkeiten dieser seriösen und professionellen Therapieansätze.
„Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche“ zeigt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus Stottertherapien, skizziert dabei drei aktuelle therapeutische Hauptrichtungen und stellt diese exemplarisch an drei Beispielen vor:
- Sprechmodifikation / Fluency-Shaping-Ansatz
dargestellt am Beispiel der „Kasseler Stottertherapie“
- Stottermodifikation, Nichtvermeidungs-Ansatz oder Non-Avoidance-Ansatz
dargestellt am Beispiel der „VIER-MAL-FÜNF - Intensive Intervalltherapie Stottern“
- Kombinationsansatz
dargestellt am Beispiel der „Bonner Stottertherapie“
Zielgruppe
Der Film wendet sich an Erwachsene und Jugendliche, die therapeutisch an ihrem Stottern arbeiten wollen. Er beschreibt Grundelemente seriöser Stottertherapien und beantwortet Fragen nach realistischen Therapiezielen. Der Film versteht sich als visueller Ratgeber in Sachen Stottertherapie und zeigt, wie Stottertherapien verlaufen können, was Stotternde in der Therapie erwartet und was sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können. Der Film erklärt nicht exakt alle einzelnen Therapiephasen und ist daher kein Therapie-Anleitungsfilm. Bei allen Unterschieden der drei Therapiekonzepte zeigt der Film aber auch die Gemeinsamkeiten dieser seriösen und professionellen Therapieansätze.
Weitere Infos & Material
Teil 0: Einleitung 3.45 Min.
Teil 1: Sprechmodifi kation / Fluency-Shaping-Ansatz 27 Min.
dargestellt am Beispiel der „Kasseler Stottertherapie“
Teil 2: Stottermodifi kation / Nicht-Vermeidungsansatz 28.30 Min.
dargestellt am Beispiel der „Vier mal Fünf -
Intensive Intervalltherapie Stottern“
Teil 3: Kombinationsansatz 25 Min.
dargestellt am Beispiel der „Bonner Stottertherapie“