Storm | Der Schimmelreiter | Buch | 978-3-86648-641-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Schuber, Format (B × H): 106 mm x 155 mm, Gewicht: 223 g

Storm

Der Schimmelreiter

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Schuber, Format (B × H): 106 mm x 155 mm, Gewicht: 223 g

ISBN: 978-3-86648-641-6
Verlag: mareverlag GmbH


Es war wohl seine Vorliebe für norddeutsche Spukgeschichten, die Theodor Storm nur wenige Monate vor seinem Tod dazu veranlasste, seine bis heute bekannteste Novelle zu verfassen. Die Sage eines 'gespenstigen Reiters', der bei Gefahr auf dem Deich erscheint, glaubte er Jahrzehnte zuvor von der Schwester seines Husumer Kindermädchens erzählt bekommen zu haben. Auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskunst gelang es ihm, den alten Stoff zu einer Erzählung von zeitloser Relevanz zu verweben: Der lebenslange Kampf des Deichgrafen Hauke Haien, dem Argwohn seiner Gemeinde zum Trotz den Deichbau zu revolutionieren, versinnbildlicht wie kaum ein anderes Stück Literatur den immerwährenden Widerstreit zwischen Mensch und Meer, zwischen Aufklärung und Aberglauben.
Storm Der Schimmelreiter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christophersen, Jan
Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sein Roman 'Schneetage' (mare 2009) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Zuletzt erschien 'Ein anständiger Mensch' (mare 2019). Jan Christophersen lebt mit seiner Familie bei Kappeln.

Storm, Theodor
Theodor Storm, geboren 1817 in Husum, gestorben 1888, studierte Jura und arbeitete unter anderem als Rechtsanwalt und Richter. Mit seinem schriftstellerischen und lyrischen Werk prägte er den deutschen Realismus. 'Der Schimmel­reiter', erschienen im April 1888, war seine letzte Novelle.

Theodor Storm, geboren 1817 in Husum, gestorben 1888, studierte Jura und arbeitete unter anderem als Rechtsanwalt und Richter. Mit seinem schriftstellerischen und lyrischen Werk prägte er den deutschen Realismus. 'Der Schimmel­reiter', erschienen im April 1888, war seine letzte Novelle.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.