Buch, Deutsch, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g
Erkenntnisse der Psychopathologie des Säuglingsalters. 8. Symposion der Poliklink für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München. Biedersteiner Beiträge 1
Buch, Deutsch, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-7728-1363-4
Verlag: frommann-holzboog
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT: J. Stork: Verhaltensforschung und Psychoanalyse - M. Soulé: Das Kind im Kopf - M. Berger: Ko-Referat zu Soulé - L. Kreisler: Die Depression des Säuglings - E. Kittler: Ko-Referat zu Kreisler - E. Galenson: Die Wahl einer Mutter: Siebzehn Jahre danach. Eine Drillingsstudie - T. Plänkers: Ko-Referat zu Galenson - R. Debray: Zur Besetzung des Wissens bei einem Kind von acht Jahren - M. Diercks: Ko-Referat zu Debray - A. Piontelli: Über die Kontinuität zwischen pränatalem und postnatalem Leben - M. Hirsch: Ko-Referat zu Piontelli - B. Cramer: Studie zur Interaktion: Der Beitrag der Eltern zur Psychopathologie des Säuglings - P. Möhring: Ko-Referat zu Cramer - J. Stork: Neue Betrachtungen zu Merkmalen der Psychopathologie des Säuglingsalters.