Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 418 g
Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 418 g
Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-17-024838-0
Verlag: Kohlhammer
Freud und Leib liegen nah beieinander: Die Konzepte der Psychoanalyse verweisen auf die Anbindung an Leibliches und erfordern eine differenzierte Konzeption des Leib-Seele-Verhältnisses. Beginnend mit Freuds Bemerkungen zur Aktualneurose tauchen Fragestellungen der Entwicklungspsychopathologie, Psychodynamik und Behandlungstechnik auf. Zunächst werden die konzeptuellen Entwicklungen in allgemeiner Hinsicht geprüft, bevor Diagnostik, Klassifikation und spezielle Krankheitslehre behandelt werden. Der Band schließt mit Behandlungssettings, gesellschaftlichen Aspekten der Psychosomatik sowie exemplarischen Forschungsfeldern.
Zielgruppe
Studierende der Psychologie und Medizin, ärztliche und psychologische Teilnehmer in psychotherapeutischer und/oder fachärztlicher Weiterbildung, niedergelassene Therapeuten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychodynamische Psychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)