E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook
Reihe: Gerechter Frieden
Grundsatzfragen • Band 5
E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook
Reihe: Gerechter Frieden
ISBN: 978-3-658-35738-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
die
Kirche. Das verschärft die Frage nach der Stimme der Kirche: Geht ihren Äußerungen ein interner Klärungsprozess voraus, der den inneren Pluralismus zu eben jener einen Stimme zusammenführt oder nimmt die Kirche in Form mehrerer einzelner Stimmen am pluralistischen Konzert teil? Diese Fragen beantwortet der Sammelband aus verschiedenen, nicht nur kirchlichen, Perspektiven.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung: Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik.- Zum Wandel der Legitimationsformen für die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit.- Öffentliche Theologie, Pluralität und Pluralismus in der Friedensfrage.- Ethischer Pluralismus am Ort der Kirche.- Pluralismus in der Friedensethik – Legitimität und Grenzen.- Kirche der Innerkirchlicher Pluralismus in der Spannung zwischen individuellem Gewissensentscheid und Allgemeinverbindlichkeit.- Adressaten kirchlicher Kundgebungen: Eine praxistheoretische Rekonstruktion.- Die Adressaten sozialethischer Stellungnahmen: Eine katholische Perspektive.- Resümee: Ethischer Pluralismus und die Friedensfrage.