E-Book, Deutsch, Band 70, 402 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Grundlagen und Didaktik
E-Book, Deutsch, Band 70, 402 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-7329-9875-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Radegundis Stolze (*1950), Dr. phil., M.A. Dipl.-Übers., Dozentin an der Technischen Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Seminarleiterin und selbstständige Übersetzerin. Langjähriges Vorstandsmitglied der EST (European Society for Translation Studies). Forschungsinteressen: Übersetzungstheorie, Hermeneutik des Übersetzens, literarische und fachliche Übersetzung, Verbindung von Theorie und Praxis translatorischer Prozesse.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;1 Zur Subjektivität des Translators;16
4;2 Modelle für Übersetzungskompetenz als komplexes Phänomen;36
5;3 Hermeneutik als Sprachphilosophie;58
6;4 Praktische Hermeneutik als Haltung der Offenheit;80
7;5 Ein holistischer Textbegriff;100
8;6 Entfaltung der translatorischen Wissensbasis;126
9;7 Verstehen, Interpretation, Auslegung, Empathie;146
10;8 Translatorische Orientierungsfelder der Rezeption;166
11;9 Die Beschreibung sprachlicher Bedeutung;178
12;10 Übersetzungskreativität als autopoietischer Impuls;202
13;11 Der Begriff der Stimmigkeit;220
14;12 Rhetorische Orientierungsfelder der Textproduktion;248
15;13 Die translatorische Arbeit;266
16;14 Versionen der Übersetzungskritik;310
17;15 Der Weg zur systemischen Professionalisierung;334
18;16 Forschungsperspektiven im hermeneutischen Paradigma;348
19;17 Bibliographie;362
20;18 Register;392