Stoltenburg | Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache | Buch | 978-3-8233-8056-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 557, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Stoltenburg

Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8233-8056-6
Verlag: Narr

Buch, Deutsch, Band 557, 373 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-8056-6
Verlag: Narr


Die Arbeit versucht, "die Zeitlichkeit der mündlichen Sprache ernst zu nehmen" (Auer), und Linearität und Prozessualität als konstitutive Strukturmerkmale der (gesprochenen) Sprache systematisch bei deren Beschreibung und Analyse zu berücksichtigen. Dahinter steht die Überzeugung, dass das natürliche Ordnungsprinzip der Zeit sich nicht nur in den Gesprächen selbst niederschlägt, sondern auch für die wissenschaftliche Betrachtung gesprochener Sprache in Anschlag gebracht werden muss. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Syntax der gesprochenen Sprache, auch wenn ein ausschließlich syntaktischer Blick auf sprachliche Strukturen der interaktionalen Praxis nicht sinnvoll ist und deshalb durch semantisch-pragmatische Überlegungen, sequenzielle Gliederungsmerkmale und prosodische Abschnittsbildung ergänzt wird. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zu einer realistischen, prozessorientierten und interaktionsbezogenen Beschreibung der gesprochenen Sprache geleistet.

Stoltenburg Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Zugänge zur gesprochenen Sprache
3 Kulturelle, wissenschaftliche und symbolische Konstruktion der Zeit
4 Akzidentielle Behandlung von Zeitlichkeit in ausgewählten linguistischen Ansätzen
5 Temporalität und Linearität als konzeptionelle Basis ausgewählter Grammatiktheorien

6 Neubewertung syntaktischer Phänomene im Rahmen einer inkrementellen Syntax

7 Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis


Benjamin Stoltenburg arbeitet zurzeit am Bildungsinstitut Münster e.V. an Integrationskursen für Flüchtlinge und Deutschkursen für Strafgefangene der Justizvollzugsanstalt Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.