Stollhoff / Theißen / DIN e.V. | SektVO - Sektorenverordnung kompakt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beuth Recht

Stollhoff / Theißen / DIN e.V. SektVO - Sektorenverordnung kompakt

Handbuch zur Vergabe öffentlicher Aufträge in den Bereichen Verkehr, Energie- und Trinkwasserversorgung

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beuth Recht

ISBN: 978-3-410-26011-0
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Praxishandbuch "Sektorenverordnung kompakt" gibt dem Anwender einen fundierten Überblick über die Neufassung vom 18. April 2016, die gegenüber der Vorgängerregelung deutlich erweitert wurde. Die einzelnen Vorschriften der Sektorenverordnung werden jeweils mit der amtlichen Begründung wiedergegeben und erläutert. Ausfüllhinweise für EU-Standardformulare, Praxisbeispiele, Checklisten und Schaubilder vervollständigen das Praxishandbuch und bieten Unterstützung beim Vergabevorgang.
Stollhoff / Theißen / DIN e.V. SektVO - Sektorenverordnung kompakt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Volltextsuche;0
2;SektVO - Sektorenverordnung kompakt;1
3;Impressum;5
4;Die Autoren;6
5;Vorwort;8
6;Inhaltsverzeichnis;10
7;Abkürzungsverzeichnis;14
8;Teil A Verordnungstext mit amtlicher Begründung und kommentierenden Erläuterungen;18
8.1;Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation;20
8.1.1;§?1 Anwendungsbereich;20
8.1.2;§?2 Schätzung des Auftragswerts;25
8.1.3;§?3 Antragsverfahren für Tätigkeiten, die unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzt sind;33
8.1.4;§?4 Gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe;36
8.1.5;§?5 Wahrung der Vertraulichkeit;39
8.1.6;§?6 Vermeidung von Interessenkonflikten;42
8.1.7;§?7 Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens;45
8.1.8;§?8 Dokumentation;49
8.1.9;§?9 Grundsätze der Kommunikation;52
8.1.10;§?10 Anforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel;55
8.1.11;§?11 Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren;58
8.1.12;§?12 Einsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation;61
8.2;Abschnitt 2 Vergabeverfahren;63
8.2.1;§?13 Wahl der Verfahrensart;63
8.2.2;§?14 Offenes Verfahren; Fristen;71
8.2.3;§?15 Nicht offenes Verfahren und Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb, Fristen;73
8.2.4;§?16 Fristsetzung; Pflicht zur Fristverlängerung;76
8.2.5;§?17 Wettbewerblicher Dialog;78
8.2.6;§?18 Innovationspartnerschaft;83
8.2.7;§?19 Rahmenvereinbarungen;89
8.2.8;§?20 Grundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme;92
8.2.9;§?21 Betrieb eines dynamisches Beschaffungssystems;94
8.2.10;§?22 Fristen beim Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems;96
8.2.11;§?23 Grundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen;98
8.2.12;§?24 Durchführung elektronischer Auktionen;100
8.2.13;§?25 Elektronische Kataloge;104
8.2.14;§?26 Markterkundung;106
8.2.15;§?27 Aufteilung nach Losen;107
8.2.16;§?28 Leistungsbeschreibung;110
8.2.17;§?29 Technische Anforderungen;116
8.2.18;§?30 Bekanntmachung technischer Anforderungen;117
8.2.19;§?31 Nachweisführung durch Bescheinigungen von Konformitätsbewertungsstellen;119
8.2.20;§?32 Nachweisführung durch Gütezeichen;121
8.2.21;§?33 Nebenangebote;124
8.2.22;§?34 Unteraufträge;128
8.2.23;§?35 Auftragsbekanntmachungen, Beschafferprofil;133
8.2.24;§?36 Regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung;136
8.2.25;§?37 Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems;142
8.2.26;§?38 Vergabebekanntmachungen; Bekanntmachung über Auftragsänderungen;143
8.2.27;§?39 Bekanntmachungen über die Vergabe sozialer und anderer besonderer Dienstleistungen;147
8.2.28;§?40 Veröffentlichung von Bekanntmachungen;149
8.2.29;§?41 Bereitstellung der Vergabeunterlagen;152
8.2.30;§?42 Aufforderungen zur Interessensbestätigung, zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zur Teilnahme am Dialog;157
8.2.31;§?43 Form und Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen;162
8.2.32;§?44 Erhöhte Sicherheitsanforderungen bei der Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen;164
8.2.33;§?45 Grundsätze;167
8.2.34;§?46 Objektive und nichtdiskriminierende Kriterien;169
8.2.35;§?47 Eignungsleihe;170
8.2.36;§?48 Qualifizierungssysteme;175
8.2.37;§?49 Beleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements;179
8.2.38;§?50 Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften;181
8.2.39;§?51 Prüfung und Wertung der Angebote; Nachforderung von Unterlagen;184
8.2.40;§?52 Zuschlag und Zuschlagskriterien;188
8.2.41;§?53 Berechnung von Lebenszykluskosten;194
8.2.42;§?54 Ungewöhnlich niedrige Angebote;198
8.2.43;§?55 Angebote, die Erzeugnisse aus Drittländern umfassen;201
8.2.44;§?56 Unterrichtung der Bewerber oder Bieter;202
8.2.45;§?57 Aufhebung und Einstellung des Verfahrens;204
8.3;Abschnitt 3 Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen;207
8.3.1;§?58 Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen;207
8.3.2;§?59 Beschaffung von Straßenfahrzeugen;208
8.4;Abschnitt 4 Planungswettbewerbe;211
8.4.1;§?60 Anwendungsbereich;211
8.4.2;§?61 Veröffentlichung, Transparenz;212
8.4.3;§?62 Ausrichtung;214
8.4.4;§?63 Preisgericht;215
8.5;Abschnitt 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen;218
8.5.1;§?64 Übergangsbestimmungen;218
8.5.2;§?65 Fristenberechnung;219
8.6;Anlage?1 (zu §?28 Absatz 2) Technische Anforderungen;220
8.6.1;Begriffsbestimmungen;220
8.7;Anlage?2 (zu §?59) Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden externen Kosten;222
8.7.1;Tabelle?1:?Energiegehalt von Kraftstoffen;222
8.7.2;Tabelle?2:?Emissionskosten im Straßenverkehr (Preise von 2007);222
8.7.3;Tabelle?3:?Gesamtkilometerleistung von Straßenfahrzeugen;222
8.8;Anlage?3 (zu §?59 Absatz?2)?Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden Betriebskosten;223
9;Teil B Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB (Auszug: Sektoren) mit amtlicher Begründung;226
9.1;§?100 Sektorenauftraggeber;228
9.2;§?102 Sektorentätigkeiten;231
9.3;§?136 Anwendungsbereich;235
9.4;§?137 Besondere Ausnahmen;235
9.5;§?138 Besondere Ausnahme für die Vergabe an verbundene Unternehmen;238
9.6;§?139 Besondere Ausnahme für die Vergabe;241
9.7;§?140 Besondere Ausnahme für unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzte Tätigkeiten;242
9.8;§?141 Verfahrensarten;242
9.9;§?142 Sonstige anwendbare Vorschriften;243
10;Teil C Musterformulare mit Ausfüllhinweisen;246
10.1;1 Einführung;248
10.1.1;1.1 Die EU-Standardformulare im Überblick;248
10.1.2;1.2 Aufbau der Formularmuster;248
10.1.3;1.3 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV);249
10.1.4;1.4 NUTS-Codes;250
10.1.5;1.5 Anwendbarkeit des Beschaffungsübereinkommens (GPA);250
10.2;2 Musterformular: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren;251
10.3;3?Musterformular: Auftragsbekanntmachung – Sektoren;262
10.4;4?Musterformular: Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren;274
10.5;5?Musterformular: Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren;285
11;Teil D Anhang: Berechnungsbeispiele, Checklisten, Schaubilder;294
11.1;1 Berechnungsbeispiele;296
11.2;2 Checklisten, Schaubilder;298
12;Stichwortverzeichnis;303


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.