Stolleis | Policey im Europa der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-465-02842-0 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 83, 604 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

Stolleis

Policey im Europa der Frühen Neuzeit

Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 83, 604 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-465-02842-0
Verlag: Vittorio Klostermann


Im Rahmen des Erschließungsprojekts "Repertorium der Policey-Gesetze im frühmodernen Europa" berichteten im Jahr 1994 unter dem Titel "Policey, Policeywissenschaft und soziale Disziplinierung im frühmodernen Europa" Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern. In rechtsvergleichender Perspektive wurden behandelt: der Begriff der "Policey"; Entwicklung und Regelungsbereiche der Policeygesetze; Normgeber, Adressaten, Motive und Gesetzgebungstechnik; Entstehung und Etablierung einer "Policeywissenschaft", die Frage der Durchsetzung der Normen und ihrer sozialdisziplinierenden Funktionen.

Inhalt:

Bernard Durand (Montpellier): La notion de la police en France du XVIe au XVIIIe siècle - Robert von Friedeburg (Bielefeld): Die Ordnungsgesetzgebung Englands in der Frühen Neuzeit - Matthias Weber (Oldenburg): Ständische Disziplinierungsbestrebungen durch Polizeiordnungen und Mechanismen ihrer Durchsetzung; Regionalstudie Schlesien - Paolo Napoli (Rom): Polizia d'antico regime: frammenti di un concetto nella Toscana e nel Piemonte del XVII e XVIII secolo - Elena Fasano Guarini (Pisa): Policey in der Toskana und in oberitalienischen Städten (15.-17. Jahrhundert) - Wilhelm Brauneder (Wien): Die Policeygesetzgebung in den österreichischen Ländern des 16. Jahrhunderts: Derzeitiger Forschungsstand und Perspektiven - Jaroslav Pánek (Prag): Policey und Sozialdisziplinierung in Böhmen und Mähren in der Frühen Neuzeit - Paul van Peteghem (Nijmegen): Policeygesetzgebung in der Republik der Vereinigten Provinzen - Albert Rigaudière (Paris): La notion de police dans la législation française du Moyen age aux temps modernes - Bela Szabó (Miskolc): Policey in Ungarn im 16.-18. Jahrhundert - Jercy Malec (Krakau): Policey: Wesen, Literatur und Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Polen - Pär Frohnert (Stockholm): Policeybegriff und Policeygesetzgebung im frühmodernen Schweden - A. M. J. A. Berkvens (Maastricht): Policeygesetzgebung in den Habsburgischen Niederlanden - Claudia Schott (Zürich): Policey in der Schweiz; das Beispiel Zürich - Ditlev Tamm (Kopenhagen): Gute Sitte und Ordnung: Zur Entwicklung und Funktion der Policeygesetzgebung in Dänemark - Johannes-Michael Scholz (Frankfurt am Main): Policey in Spanien
Stolleis Policey im Europa der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.