Stolleis | Öffentliches Recht in Deutschland | Buch | 978-3-406-65943-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6135, 229 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 239 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Stolleis

Öffentliches Recht in Deutschland

Eine Einführung in seine Geschichte

Buch, Deutsch, Band 6135, 229 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 239 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-65943-0
Verlag: C.H.Beck


Die ?Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland? in vier Bänden von Michael Stolleis gehört zu den herausragenden Gesamtdarstellungen unserer Zeit. Auf mehr als 2000 Druckseiten entfaltet ihr Autor darin weit über den wissenschaftsgeschichtlichen Rahmen hinaus ein rechtshistorisches Panorama Deutschlands von der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Gegenwart. Nun fasst Stolleis kaum weniger eindrucksvoll den gewaltigen Stoff noch einmal auf rund 240 Seiten zusammen. Der Leser dieser glänzenden Einführung gewinnt ein grundlegendes Wissen über das deutsche öffentliche Recht im Wandel der Zeiten.
Stolleis Öffentliches Recht in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Einführung, Gegenstand, Methode

II. Die Emanzipation vom römischen Recht und die Umstellung
der Rechtsquellenlehre des Verfassungsrechts

III. Elemente des entstehenden öffentlichen Rechts

IV. Reichspublizistik, Natur- und Völkerrecht, "Gute
Policey"

V. Das öffentliche Recht zwischen Revolution und Restauration

VI. Die Paulskirche

VII. Reichsstaatsrecht

VIII. Verwaltungsrecht im Staat der frühen Industriegesellschaft

IX. Staats- und Verwaltungsrechtslehre unter der Weimarer
Verfassung

X. Methodenstreit und Allgemeine Staatslehren

XI. Verwaltungsrecht in der Weimarer Republik

XII. Der NS-Staat und sein öffentliches Recht

XIII. Deutschlands Rechtslage, Wiederaufbau, zwei Staaten

XIV. Die neue "Wertordnung" und die Wiederherstellung des
Rechtsstaates

XV. Sozial- und Interventionsstaat der Bundesrepublik

XVI. Staatsrecht, Völkerrecht und Verwaltungsrecht der DDR

XVII. Europarecht und Völkerrecht

XVIII. Wiedervereinigung

XIX. Globalisierung und Zukunft des Staates

XX. Schlussbemerkung

Weiterführende Literatur

Personenregister

Sachregister


Michael Stolleis, Prof.em.Dr.Dr.h.c. mult., lehrte von 1975 bis 2006 als Professor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/Main und war von 1992 bis 2009 Direktor am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.