Buch, Deutsch, Band 18, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Zur Medialisierung eines Bildungsproblems
Buch, Deutsch, Band 18, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-658-17172-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
Eine systemtheoretische Verortung des Medialisierungskonzeptes.- (Erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in den Medien.- Mediale Konstruktionen des „fremden Kindes“ im Kontext der Bildungsproblematik.