Stošic / Stošic | Kinder mit Migrationshintergrund | Buch | 978-3-658-17172-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Stošic / Stošic

Kinder mit Migrationshintergrund

Zur Medialisierung eines Bildungsproblems
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17172-8
Verlag: Springer

Zur Medialisierung eines Bildungsproblems

Buch, Deutsch, Band 18, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

ISBN: 978-3-658-17172-8
Verlag: Springer


Patricia Stošic untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren.
Stošic / Stošic Kinder mit Migrationshintergrund jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Eine systemtheoretische Verortung des Medialisierungskonzeptes.- (Erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in den Medien.- Mediale Konstruktionen des „fremden Kindes“ im Kontext der Bildungsproblematik.


Patricia Stošic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.