Stoffstrommanagement Gips als Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenschutz in Niedersachsen | Buch | 978-3-510-95934-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen

Stoffstrommanagement Gips als Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenschutz in Niedersachsen

- Vorstudie -

Buch, Deutsch, Band 4, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Nachhaltiges Niedersachsen

ISBN: 978-3-510-95934-1
Verlag: E. Schweizerbart


Der Abbau oberflächennaher Rohstoffe führt oft zu Konflikten mit dem Natur- oder Umweltschutz. Dies trifft in besonderem Maße für den Gipsabbau in den niedersächsischen Abbauregionen des Harzes zu, wo aus Biotopsicht bedeutsame Karstökosysteme mit oberflächennahen Gips- und Anhydritvorkommen zusammentreffen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an Personenkreise, die in gesellschaftlich strittige Verfahren zum Stoffstrommanagement eingebunden sind (z.B. aus Planungsbüros, Behörden, Industrie, Wissenschaft) und gibt vertiefte Hinweise zur Substitution von Naturgips.
Stoffstrommanagement Gips als Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenschutz in Niedersachsen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


5
Vorwort 6
1 Einleitung und Problemstellung 7
2 Allgemeines 9
2.1 Stoffstrommanagement 9
2.2 Akteure und Akteurskooperationen 10
2.2.1 Kategorisierung der Akteure und Anforderungen an Akteurskooperationen 10
2.2.2 Akteursanalyse 10
3 Gips und Anhydrit: Vorkommen und Verwendung 13
4 Wirtschaftliche Bedeutung der Gipsindustrie für Niedersachsen 16
5 Natur- und Umweltschutzaspekte des Gipsabbaus in Niedersachsen 20
6 Substition von Naturgips 21
6.1 Substitute 21
6.1.1 Technische Gipse 21
6.1.2 Gips aus Bauschuttrecycling 25
6.1.3 Gipsimporte/Gipsexporte 26
6.1.4 Andere Materialien und Verbrauchsreduktion 26
6.2 Qualitätsaspekte 26
6.3 Wirtschaftliche Aspekte der Substitution 27
6.4 Staatliche Maßnahmen zur Substitutionsförderung 27
7 Stoffstromanalyse 28
7.1 Stoffströme Gips/Anhydrit in der BRD 28
7.2 Stoffströme Gips/Anhydrit in Niedersachsen 31
8 Prognosen und Entwicklungsperspektiven 33
8.1 Prognose: Technische Gipse im Jahr 2010 33
8.1.1 REA-Gips 33
8.1.2 Andere technische Gipse 36
8.2 Prognose: Gips aus Bauschuttrecycling im Jahr 2010 36
8.3 Prognose: Entwicklung des Gipsverbrauchs bis 2010 36
8.4 Prognose: Nachfrage nach Naturgips bis 2010 36
8.5 Entwicklungsperspektiven für die niedersächsische Gipsindustrie 36
9 Workshop 39
9.1 Teilnehmerinnen des Workshops 39
9.2 Ablauf des Workshops 39
10 Empfehlungen für weiteres Vorgehen 40
11 Literatur 41
Anhang 1: 43
1 Berechnung des durchschnittlichen REA-Gips-Anfalls nach GEMIS 3.0 (spezifische Werte) 43
1.1 Braunkohlekraftwerke 43
1.2 Steinkohlekraftwerke 43
2 Berechnung des durchschnittlichen REA-Gips-Anfalls nach den Prognosen der Preussen Elektra AG (1997) und GEMIS 3.0 (spezifische Werte) 44
Anhang 2: Teilnehmerinnenliste des Workshops in 4. Juni 1997 in Hildesheim 45
Anhang 3: Programm des Workshops am 4. Juni 1997 in Hildesheim 46


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.