Stössel | Kirchenleitung nach Barmen | Buch | 978-3-16-147215-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 241 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

Stössel

Kirchenleitung nach Barmen

Das Modell der Evangelischen Landeskirche in Baden

Buch, Deutsch, Band 60, 241 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

ISBN: 978-3-16-147215-2
Verlag: Mohr Siebeck


Hendrik Stössel untersucht das Wesen der evangelischen Kirchenleitung. Er geht von der Erfahrung aus, daß im kirchlichen Alltag Rudolph Sohms Unterscheidung zwischen Geist- und Rechtskirche theoretisch und praktisch noch immer ziemlich ungebrochen zu gelten scheint. Zweifellos besteht die Gemeinde Jesu Christi aus mehr als Gesetzes- und Verordnungsblättern, Gemeindesatzungen und Statistiken. Zudem hat sie seit der Zeit der Jünger Jesu eine äußere Gestalt. Sie muß (fremde) Gelder oder Räume verwalten und mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern umgehen. Außerdem gibt es eine äußere Institution, die zahlreiche sozialdiakonische Aufgaben organisiert und gerade darin den Auftrag der Gemeinde Jesu Christi wahrnimmt. Deshalb kann es nicht erstrebenswert sein, dieses 'Äußere' abzuschaffen oder abzuwerten; vielmehr muß man der Kirchenleitung die Rolle und Funktion zuweisen, die dem eigentlichen Wesen der Kirche entspricht, sodaß sie ihre Aufgabe, aller Welt Gottes Heil zu verkündigen, bestmöglich erfüllen kann. Mit seiner Untersuchung trägt Hendrik Stössel zu einem einheitlichen Verständnis von Kirchenleitung bei. Dabei dient ihm die Grundordnung der Evangelischen Landeskirche in Baden als instruktives und modellhaftes Beispiel, weil sie auf der Grundlage der Theologischen Erklärung von Barmen den geistlichen ('innerlich-wesenhaften') und den rechtlichen ('äußerlich-organisatorischen') Aspekt der Kirche in unentbehrlicher Einheit aufeinander bezieht. Vor diesem Hintergrund untersucht Hendrik Stössel das Leitungsprinzip der badischen Landeskirche auf seine theoretische und praktische Bedeutung hin und gewinnt dadurch allgemeingültige Kriterien für evangelisches kirchenleitendes Handeln.
Stössel Kirchenleitung nach Barmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Kirchenrechtler, kirchliche Verwaltungsbeamte, kirchliche Verwaltung in der EKD, interessierte Laien, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stössel, Hendrik
Geboren 1953; 1972-77 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg; 1980 zweite jurist. Staatsprüfung; 1980-85 Studium der ev. Theologie in Heidelberg; 1987 Ordination; 1989-99 Pfarrer in Emmendingen; seit 1999 Dekan und Pfarrer im Kirchenbezirk Pforzheim Stadt.

Hendrik Stössel: Geboren 1953; 1972-77 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg; 1980 zweite jurist. Staatsprüfung; 1980-85 Studium der ev. Theologie in Heidelberg; 1987 Ordination; 1989-99 Pfarrer in Emmendingen; seit 1999 Dekan und Pfarrer im Kirchenbezirk Pforzheim Stadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.