Stöppler | Dynamische ökonomische Systeme | Buch | 978-3-409-34552-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

Stöppler

Dynamische ökonomische Systeme

Analyse und Steuerung
2. Auflage 1980
ISBN: 978-3-409-34552-1
Verlag: Gabler Verlag

Analyse und Steuerung

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-409-34552-1
Verlag: Gabler Verlag


beitragen, dag systemtheoretische Methoden grogere Beachtung finden. Wir glauben schlieglich, dag dieses Buch auch einen weiteren Anstog zu inter­ disziplinarer Zusammenarbeit geben wird.

Stöppler Dynamische ökonomische Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Literatur.- 1. Lineare dynamische Modelle und ihre allgemeine Lösung.- 1.1 Dynamische ökonomische Beziehungen.- 1.2 Elemente und Formen ökonomischer Modelle.- 1.3 Lösungen deterministischer Differenzengleichungssysteme.- 1.4 Die vollständig endogenisierte Lösung.- Literatur.- 2. Prognosegüte und Spektraleigenschaften ökonomischer Modelle.- 2.1 Analyse der Prognosegüte ökonomischer Modelle.- 2.2 Untersuchung der Spektraleigenschaften ökonomischer Modelle.- Literatur.- 3. Entwicklung dynamischer Entscheidungsmodelle.- 3.1 Komponenten wirtschaftlicher Entscheidungsmodelle.- 3.2 Lineare deterministische Zustandsgleichung und quadratische Zielfunktion.- 3.3 Stochastische linear-quadratische Entscheidungsmodelle.- 3.4 Die quadratische Verlustfunktion als Entscheidungskriterium.- 3.5 Die Bedeutung des linear-quadratischen Ansatzes für die praktische Entscheidungsfindung.- Literatur.- 4. Lineare Entscheidungsregeln zur Steuerung dynamischer Systeme.- 4.1 Deterministische und stochastische lineare Entscheidungsmodelle.- 4.2 Das deterministische Optimierungsmodell.- 4.3 Das stochastische Optimierungsmodell.- 4.4 Lineare Entscheidungsregeln bei Risikoaversion und Risikosympathie.- 4.5 Anwendungsbeispiele.- 4.6 Modellerweiterungen.- Literatur.- 5. Ein lineares makroökonomisches Entscheidungsmodell.- 5.1 Das Modell MISCHKE II als Grundlage des Entscheidungsmodells.- 5.2 Auswahl der Ziel- und Instrumentvariablen für das Entscheidungsmodell.- 5.3 Berechnung optimaler Politiken.- Literatur.- 6. Sensitivitätsanalysen linear-quadratischer Modelle.- 6.1 Die Bedeutung von Sensitivitätsbetrachtungen.- 6.2 Unsichere Systemzustände.- 6.3 Unsichere Parameter.- 6.4 Abweichende Verläufe exogener Variablen — Dynamische Multiplikatoren.- 6.5 Ausblick aufzielfunktionale Aspekte.- Literatur.- 7. Anwendung der linearen Filtertheorie zur Reduktion der Unsicherheit bei dynamischen stochastischen Modellen.- 7.1 Das Schätzproblem bei linearen stochastischen Prozessen und seine Lösung durch lineare Filterung.- 7.2 Schätzung unbekannter Systemgrößen.- 7.3 Vorherbestimmung exogener Variablen.- Anhang A: Herleitung des diskreten Kalman-Filters.- Anhang B: Herleitung des erweiterten Kalman-Filters.- Literatur.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.