Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 239 g
ISBN: 978-3-525-40459-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Gibt es hier irgendwo intelligentes Leben? Unterwegs in friedlicher Mission
Kinderfreuden
Die Entstehung eines Universums
Ein Mann namens Gene Roddenberry
Wie es weiterging
Der Weg zum Erfolg
Vorübung: Vulkanische Gedankenverschmelzung
2 Alles nur Illusion? – Der logische Faktor
Was heißt hier eigentlich logisch?
Episodenbeschreibung: Wildwest im Weltraum (TOS 3.06)
Schlüsselszenen und Kommentare
Wie man (neue) Wirklichkeiten konstruiert
Die Wahrnehmung verändern
Übung 1: Das innere Außenteam bilden
Übung 2: Den logischen Faktor nutzen
Übung 3: Das Advocatus-Spiel (Variante A)
3 »Ich bin Arzt und kein …« (Raumschiffschaffner?) – Der emotionale Faktor
Disziplin
Episodenbeschreibung: Wie schnell die Zeit vergeht (TOS 2.12)
Vom Wert der Querdenkerei
Emotionale Intelligenz
Übung 4: Idee zur Förderung des kreativen Eigensinns
Übung 5: Ein Skizzenbuch voller Ideen
4 Das Corbomit-Manöver. Oder: Welches Spiel spielen wir eigentlich gerade?
Nur spielen
Episodenbeschreibung: Das Gleichgewicht der Kräfte (TOS 3.07)
Über Macht und Ohnmacht
Episodenbeschreibung: Pokerspiele (TOS 1.10)
Spielregeln verändern
Übung 6: Herausforderungen sportlich meistern
Übung 7: Eulenspiegeleien
5 Magische Ressourcen nutzen – Kirks Faktor W und die zerrissenen Shirts
Verborgene Fähigkeiten entdecken
Episodenbeschreibung: Stein und Staub (TOS 2.22)
Die Macht der Circe
Ein magisches Geheimnis
Einladung zum Zaubern
Übung 8: Das magische Spiegelkabinett
Übung 9: Ein Tagebuch der Fähigkeiten
6 Sinnlos? Ausweglos? – Umso besser! Vom Umgang mit Aporien
Böse Überraschungen
Episodenbeschreibung: Das Spinnennetz (TOS 3.09)
Auswege aus der Ausweglosigkeit
Vom Motto der Bremer Stadtmusikanten
Episodenbeschreibung: Spock unter Verdacht (TOS 1.14)
Übung 10: Das Leben vom Ende her betrachten
Übung 11: Die klügere Fliege
7 Wer fürchtet sich vorm bösen Mann? Parallele Universen
Interessante Fehlfunktionen
Episodenbeschreibung: Kirk : 2 = ? (TOS 1.05)
Beschreibung einer tiefen seelischen Krise
Die andere Seite
Unendliche Variationen
Episodenbeschreibung: Ein Paralleluniversum (TOS 2.04)
Übung 12: Die Robinson-Methode
Übung 13: Das Advocatus-Spiel (Variante B)
8 »Ist ja furchtbar, an was man hier alles denken muss!« Zeitreisen in die Vergangenheit
Ein rätselhaftes Phänomen
Episodenbeschreibung: Griff in die Geschichte (TOS 1.28)
Humorvolle Vergangenheitsbewältigung
Filmbeschreibung: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV)
Nie zu spät
Übung 14: Den Lebensfi lm verändern
Übung 15: Parallelentwicklungen
9 Der ultimative Befreiungsschlag: Wie man sture Rechner neutralisiert
Computer und ihre Grenzen
Episodenbeschreibung: Landru und die Ewigkeit (TOS 1.21)
Eine chronifi zierte Gesellschaft
Vollkommen unvollkommen
Episodenbeschreibung: Ich heiße Nomad (TOS 2.03)
Wie man mit Chronifi zierungen umgeht
Vom Sinn des Unsinns
Episodenbeschreibung: Der dressierte Herrscher (TOS 2.08)
Übung 16: Abwechslung macht Freude
Übung 17: Verwirrungstaktiken lernen
10 Energie! Gelungene Rückkehr in das Raum-Zeit-Kontinuum
Fremde Welten oder vertraute Umgebungen?
Was ist eigentlich eine Utopie?
Vom »Geist der Utopie«
Episodenbeschreibung: Die Wolkenstadt (TOS 3.21)
Anmerkungen
Liste der beschriebenen Episoden und Filme
Glossar