Stölting | Transformation of the Informal | Buch | 978-3-8100-3447-2 | sack.de

Buch, Englisch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 1 mm x 1 mm, Gewicht: 1 g

Stölting

Transformation of the Informal

Formal institutions and informal institutional arrangements in transformation societies
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8100-3447-2
Verlag: Springer

Formal institutions and informal institutional arrangements in transformation societies

Buch, Englisch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 1 mm x 1 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-8100-3447-2
Verlag: Springer


Merkel, Defekte Demokratien

Stölting Transformation of the Informal jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Methodological Problems.- Formal Transformation and the Transformation of the Informal Experiences from the Post-Socialist Countries.- Mit Beiträgen von Paul Dragos Aligica, József Böröcz, Michael Brie, Aurel Croissant, Barbara Lehmbruch, Edward McClennen, Wolfgang Merkel, Svetozar Pejovich, Dorothy Rosenberg, Anna Schwarz, Erhard Stölting.

Methodological Problems.- Formal Transformation and the Transformation of the Informal Experiences from the Post-Socialist Countries.- Mit Beiträgen von Paul Dragos Aligica, József Böröcz, Michael Brie, Aurel Croissant, Barbara Lehmbruch, Edward McClennen, Wolfgang Merkel, Svetozar Pejovich, Dorothy Rosenberg, Anna Schwarz, Erhard Stölting.


Stölting, Erhard
Dr. habil. Erhard Stölting, Professor am Fachbereich Allgemeine Soziologie, Universität Potsdam.

Dr. habil. Michael Brie, Professor, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Rosa-Luxemburg-Stiftung; Dr. habil. Erhard Stölting, Professor am Fachbereich Allgemeine Soziologie, Universität Potsdam.

Dr. habil. Michael Brie, Professor, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Rosa-Luxemburg-Stiftung; Dr. habil. Erhard Stölting, Professor am Fachbereich Allgemeine Soziologie, Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.