Stöllner | Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein / Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein | Buch | 978-3-89646-753-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 113, 534 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 3990 g

Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Stöllner

Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein / Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein

Die Funde und Befunde der Bergwerksausgrabungen zwischen 1990 und 2000. I. Textband. II. Tafelband

Buch, Englisch, Deutsch, Band 113, 534 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 3990 g

Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum

ISBN: 978-3-89646-753-9
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf


Der Dürrnberg zählt mit seinen eisenzeitlichen und mittelalterlichen Befunden zum Salzwesen zu den herausragenden Beispielen [prä-]historischer Montanlandschaften mit teilweise einzigartigem Erhaltungszustand der archäologischen Quellen aus meist organischem Material [Holz, Textil, Leder, Fell etc.], die mit dem dritten Band der Reihe nunmehr vollständig publiziert sind. Die heute völlig verfüllten Bergwerke sind von so großen Dimensionen, daß eine vollständige Erforschung unmöglich ist und nur langfristige Untersuchungen wie die vorliegende erfolgversprechend sind. Wegen der Komplexität der Befunde wurden die konventionellen Befundpläne um eine räumliche Visualisierung der wichtigsten Grabungsstellen unter Tage ergänzt, die mittels der CD-ROM virtuell zu „befahren“ sind. Der Textband gliedert sich in den eigentlichen Text zur historischen Salzgewinnung [13.-20. Jh.], Grabungsmethodik, Grabungsverlauf und Grabungsbearbeitung, der Topographie von Befunden und Fundstellen sowie einen umfangreichen Katalog der prähistorischen Abbaureviere mit ihren Befunden und Funden [NO-Gruppe, Zentral-Gruppe, W-Gruppe, S-Gruppe und O-Gruppe]. Der Tafelband ist nach Fundarten organisiert.

The Dürrnberg mountain with its Iron Age and Medieval remains of salt extraction belongs to the outstanding examples of [pre-]historic mining landscapes with partly unique conditions for the conservation of archaeological sources, mostly of organic material [wood, textile, leather, fur etc.]. They have now been completely published with this third volume of the series. The ancient mines are completely filled in today and are of such huge dimensions that a complete investigation is impossible and only long-term studies such as the present one are promising at all. Because of the complexity of the features the conventional excavation plans were supplemented by a three-dimensional visualization of all major excavations sites under ground, which can now be virtually "visited" by means of the CD-ROM. The text volume consists of the main text on historic salt mining [13th to 20th century. A.D.], methods, progress and analysis of the excavations, the topography of features and find sites as well as a voluminous catalogue of the prehistoric mining areas with their features and finds [NE-group, central-group, W-group, S-group, and E-group]. The second volume contains plates organized by find categories.
Stöllner Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein / Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.