Stöhr / Lohwasser / Noack Napoles | Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung | Buch | 978-3-658-20304-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Stöhr / Lohwasser / Noack Napoles

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-658-20304-7
Verlag: Springer


Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge von subjektiven und strukturellen Momenten der Vulnerabilität und ihren pädagogischen Implikationen. Es greift auf Forschungen der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Erziehungswissenschaft des 20. Jahrhunderts zurück, um zu verdeutlichen, welche Grundlagen, Auswirkungen, Formen und Entwicklungen von Verletzbarkeit und Fragilität von zentraler Bedeutung sind. Zugleich wird herausgearbeitet, welche pädagogischen Ansätze es ermöglichen, Vulnerabilitäten vorzubeugen, ihnen zu begegnen oder ihre Folgen zu bearbeiten. Strukturell orientiert sich das Buch an zentralen Autor*innen des 20. Jahrhunderts, denen nicht nur für ihre jeweilige Disziplin, sondern auch für den Vulnerabilitätsdiskurs insgesamt eine Schlüsselstellung zukommt.
Stöhr / Lohwasser / Noack Napoles Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Sigmund Freud.- Theodor W. Adorno.- Emmanuel Lévinas.- Heinz-Joachim Heydorn.- Erving Goffman.- Aaron Antonovsky.- Judith N. Shklar.- Bernhard Waldenfels.- Ulrich Beck.- Bryan S. Turner.- Axel Honneth.- Judith Butler.- Jürgen Straub.- Oliver Nachtwey.


Robert Stöhr, Dr. Juliane Noack Napoles, Dr. Daniel Burghardt, Professor Dr. Markus Dederich, Moritz Krebs und Professor Dr. Jörg Zirfas arbeiten an der Universität zu Köln.Dr. Nadine Dziabel arbeitet an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Bochum) und Dr. Diana Lohwasser an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.