Stöger | Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800 | Buch | 978-3-7705-6548-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 587 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

Stöger

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800


2021
ISBN: 978-3-7705-6548-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, Band 34, 587 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

ISBN: 978-3-7705-6548-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.

Stöger Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander Stöger ist Wissenschaftshistoriker an der Universität Leiden, er forscht zurzeit im Projekt “Scholarly Vices: A Longue Durée History”.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.