Stöckle | Ellenbogenchirurgie | Buch | 978-3-437-31499-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 820 g

Stöckle

Ellenbogenchirurgie

Atlas zu Standardverfahren, Tipps und Tricks

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 820 g

ISBN: 978-3-437-31499-5
Verlag: Urban & Fischer


Dieses Buch ist Nachschlagewerk, Lehrbuch und Operationsatlas in einem und bietet die optimale Vorbereitung auf alle ellenbogenchirurgischen Eingriffe.

- Praxisorientierte Aufbereitung durch Fotografien und exakte anatomische Zeichnungen entsprechender OP-Situationen

- Umfangreiches Abbildungsmaterial: Mehr als 300 Bilder und 100 Zeichnungen

- Tipps und Tricks: Alles, was der Operateur für die Ellenbogenchirurgie benötigt - inklusive Checklisten für die verschiedenen Eingriffe

Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.
Stöckle Ellenbogenchirurgie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weichteileingriffe am Ellenbogen

- Bursitis olecrani

- Epikondylitis

- Ellenbogenkontraktur

- Neuropathie des Sulcus nervi ulnaris

Arthroskopie des Ellenbogengelenkes

- Freier Gelenkkörper

- Osteochonrdeosis dissecans

- Synovialitis

- Kapselfibrose

Rekonstruktionen des Kapsel-Band-Apparates

- Distale Bicepssehnenruptur

- Kapselinstabilitäten

- Ellenbogenluxationen

Frakturversorgung

- Supra- und perkondyläre Frakturen

- Olecranonfraktur

- Radiusköpfchenfraktur

- Fraktur des Proc. Coronoideus

Komplexe Ellenbogenverletzungen

- Luxationsfrakturen

- Monteggiaverletzung

- Essex-Lopresti-Verletzung

Endoprothetik am Ellenbogen

- Radiusköpfchenprothese

- Totalendoprothese des Ellenbogengelenkes

Kindliche Verletzungen

Rehabilitation


Prof. Ulrich Stöckle ist Ärztlicher Direktor der BG Unfallklinik Tübingen, Unfallchirurgische Klinik der Universität Tübingen. Er ist ein erfahrener und weithin bekannter Spezialist für die Ellenbogenchirurgie. Die klinischen Schwerpunkte von Prof. Stöckle liegen auf dem gesamten Spektrum der Rekonstruktion der großen Gelenke mit besonderem Fokus auf die Ellenbogenchirurgie sowie Hüft- und Beckenchirurgie. Daneben ist er ausgewiesener Spezialist für computerassistierte Operationsverfahren und Technologie-Integration im OP. Mit seiner Forschungstätigkeit konzentriert sich Prof. Stöckle insbesondere auf den Bereich der Biomechanik mit Neu- und Weiterentwicklung von Implantaten sowie auf die klinische Versorgungsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.