Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Analysen am Beispiel der Felder Berufsorientierung und Rehabilitation
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
ISBN: 978-3-658-34549-5
Verlag: Springer
Schnittstellen entstehen, wenn es für Menschen in sozialen Risikosituationen Hilfen von unterschiedlichen Institutionen gibt. Das Buch präsentiert empirische Ergebnisse zur Arbeit an Schnittstellen in den Feldern „Berufsorientierung“ und „Rehabilitation“ und legt einen übergreifenden Analyserahmen zur Gestaltung von Schnittstellen im entwickelten Sozialstaat vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Schnittstellen im modernen Wohlfahrtsstaat: Grundlagen der Analyse.- Sozialpolitik zwischen Differenzierung und Integration.- Die Risikosituation „Übergang Schule – Ausbildung“.- Die Risikosituation „Gefährdete Erwerbsfähigkeit“.- Vergleichende Analyse und Schlussfolgerungen.