Perspektiven für eine öffentliche Qualitätspolitik
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-531-16008-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0.- Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen: Trends, Perspektiven und Lösungsansätze.- Grundlagen für eine öffentliche Qualitätspolitik.- Kosten und Nutzen eines Gütesiegels für Qualität.- Ein System der Evaluation, Verbesserung und Zertifizierung pädagogischer Qualität von Kindertageseinrichtungen in Deutschland.- Qualitätsentwicklung in der institutionellen Kindertagesbetreuung.- Qualität von Kindertageseinrichtungen – beliebig oder verbindlich?.- Konzepte der Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsevaluation – Beispiele in Deutschland.- „Wir wollen immer besser werden“ – Die Einführung des Qualitätssystems in den KLAX-Kindergärten.- Lernerorientierte Qualitätstestierung für Kindertagesstätten (LQK®) – das Lernen des Kindes als Bezugspunkt für die Entwicklung der Organisation.- Flächendeckende Umsetzung eines Qualitätskonzeptes aus Trägersicht.- Der Blick über den Tellerrand: internationale Beispiele.- Qualitätsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung in Luxemburg am Beispiel der Maisons Relais Caritas.- Integrierte Angebote zur frühkindlichen Betreuung in der Praxis: Eine Evaluation der Early Excellence Centres in England1.- Qualitätspolitik im System der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Flandern: von „Top-down“- zu „Bottom-up“-Ansätzen1.- Anwendung eines Qualitätsstandard-Systems im Bereich der Frühpädagogik und Kinderbetreuung – Fallstudie eines US-Staates.- Kinderbetreuung in Schweden – Qualität in Bildung und Betreuung im Elementarbereich.- Ausblick: Perspektiven für eine öffentliche Qualitätspolitik.