Stockinger | Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 171, 438 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

Stockinger Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik

Theorie und Praxis der ‚Beredsamkeit‘ bei Gottsched, Wieland und in der Romantik

E-Book, Deutsch, Band 171, 438 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-11-103939-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Rhetorik ist seit ihren Anfängen dem Vorwurf der Manipulation ausgesetzt, gegen den schon in der Antike eine ‚Rhetorik im Dienst der Vernunft‘ aufgeboten worden ist. Die Untersuchung ist der Transformation dieses Konzepts in Aufklärung und Romantik gewidmet. Am Beispiel von Johann Christoph Gottscheds Lehrbuch der Rhetorik wird ein Versuch der Frühaufklärung analysiert und am Beispiel seiner ‚Festreden‘ die Praxis einer ‚Rhetorik der Vernunft‘ untersucht. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept im Rahmen der ‚selbstreflexiven Aufklärung‘ wird am Beispiel der Darstellung von dessen Scheitern in Christoph Martin Wielands „Geschichte des Agathon" analysiert. Bei der Transformation von Theorie und Praxis der ‚Beredsamkeit‘ in Texten der Romantik stehen neue Herausforderungen – Ideal der Kunstautonomie und Neubegründung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit – im Mittelpunkt. Am Beispiel von A. W. Schlegels ‚Berliner Vorlesungen‘ wird abschließend der Typus der ‚Öffentlichen Vorlesung‘ als mediengeschichtlich innovative Antwort auf Probleme der Rhetorik um 1800 einer eingehenden Analyse unterzogen.
Stockinger Rhetorik und Metarhetorik in Aufklärung und Romantik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Germanist/-innen, Historiker/-in


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ludwig Stockinger, Universität Leipzig.

Ludwig Stockinger, University of Leipzig, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.