Stockhusen

Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517)

Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : [...], Beihefte

ISBN: 978-3-515-11697-8
Verlag: Franz Steiner


Im Mittelpunkt dieser sozial- und wirtschaftshistorisch ausgerichteten Untersuchung steht der Lübecker Krämer Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch "F". Dieses Buch stellt nur einen Teil seiner Buchhaltung dar, die mindestens fünf parallel geführte Rechnungsbücher (A-E), Geschäftsbriefe und weitere Unterlagen umfasste. Obgleich das einzig überlieferte Buch "F" der Forschung seit Langem bekannt ist, konnte es aufgrund der jahrzehntelangen Auslagerung im Zuge des Zweiten Weltkrieges bisher nur wenig untersucht werden. Durch die verschiedenen Lesarten als Rechnungsbuch und als Selbstzeugnis kann Sabrina Stockhusen die Lebensformen eines Krämers um 1500 offenlegen. Grundlegend für Dunkelguds knapp 40-jährigen Aufenthalt in Lübeck war die Einheirat in die Krämerfamilie Meyer. Durch seine Vergesellschaftung sowohl mit anderen Krämern als auch mit Kaufleuten agierte er zwischen diesen Gruppen und ist mit Blick auf seine ökonomischen Mittel der gesellschaftlichen Mitte der spätmittelalterlichen Stadtgemeinde zuzuordnen.
Stockhusen Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stockhusen, Sabrina
Sabrina Stockhusen studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Anschließend war sie dort am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der spätmittelalterlichen Stadtgeschichte sowie in der Handels- und Gewerbegeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.