Stippler | Musikalische Früherziehung | Buch | 978-3-7957-0733-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schott Campus

Stippler

Musikalische Früherziehung

Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schott Campus

ISBN: 978-3-7957-0733-0
Verlag: Schott Music GmbH


Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.
Stippler Musikalische Früherziehung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikpädagogen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Einleitung - Entwicklungen und Aspekte Musikalischer Früherziehung im letzten drittel des 20. Jahrhunderts - Zusammenfassungen und Übersichten zu Entwicklungen und Aspekten "Musikalischer Früherziehung" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - Ausblick - Literatur Gesamtverzeichnis


Stippler, Renate
Studium der Musik- und Instrumentalpädagogik in Gießen und Darmstadt. Seit 1991 Lehrkraft an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule für Musikalische Früherziehung/Grundausbildung, Blockflöte, Klavier und seit 1997 dort Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. 2010 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Dozentin an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift Darmstadt und an der Musikhochschule und Goethe-Universität Frankfurt/Main. Mitarbeit an vielfältigen Kooperations- und Kinderkulturprojekten im Bereich Musikschule, Kindergarten und Grundschule; zahlreiche Fortbildungen und Publikationen im Elementar - und Primarbereich.

Renate Stippler - Studium der Musik- und Instrumentalpädagogik in Gießen und Darmstadt. Seit 1991 Lehrkraft an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule für MFE/MGA, Blockflöte und Klavier; seit 1997 dort Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. 2010 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2011 Dozentin an der Musikhochschule und Goethe-Universität Frankfurt/Main in Ästhetischer Bildung/Elementarem Musizieren. Mitarbeit an Kooperations- und Kinderkulturprojekten im Feld Musikschule-Kindergarten-Grundschule; zahlreiche Fortbildungen und Publikationen im Elementar- und Primarbereich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.