Stingl / Hanewald / Bethke | Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter | Buch | 978-3-525-40855-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: FLUCHTaspekte

Stingl / Hanewald / Bethke

Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter

Ein Praxisleitfaden

Buch, Deutsch, 137 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: FLUCHTaspekte

ISBN: 978-3-525-40855-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Geflüchtete Menschen sind eine besonders vulnerable Gruppe, sie leiden häufig an schwerwiegenden psychischen Störungen. In Deutschland stehen dem hohen Behandlungsbedarf dieser Menschen nicht genug Behandlungsangebote gegenüber. Dabei stellt sich zusätzlich die Frage, wie Geflüchtete in das bestehende psychosoziale Versorgungssystem integriert werden können. Die Gießener psychiatrische Universitätsklinik ist seit vielen Jahren mit der Behandlung Geflüchteter befasst und hat im Verlauf ein umfassendes Versorgungskonzept etabliert, das Markus Stingl und Bernd Hanewald sowie weitere Autor*innen in diesem Band praxisnah darstellen. Grundlage sind die besonderen Bedürfnisse und Voraussetzungen sowohl auf Seiten der Patienten und Patientinnen mit Fluchthintergrund als auch des Behandlungsteams. Dabei werden die für die psychische Gesundheit wesentlichen medizinischen, sozialen, kulturellen und juristischen Aspekte in einem strukturierten Behandlungsleitfaden zusammengefasst, der gleichzeitig Spielraum für die flexible Behandlung Geflüchteter lässt.
Stingl / Hanewald / Bethke Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stingl, Markus
Dr. habil. Markus Stingl, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, spezieller Psychotraumatologe (DeGPT), ist Leiter des Traumatherapiezentrums Gießen (UKGM) und mit einer eigenen Praxis (VT und TP) mit Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen niedergelassen. Er ist außerdem als Supervisor, Gutachter und Dozent in der Weiterbildung tätig. Stingl ist Mitbegründer des Traumanetzwerkes Mittelhessens und des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete PSZ Mittelhessen sowie gemeinsam mit Bernd Hanewald Leiter der Forschungsgruppe 'Traumafolgestörungen' am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Migration und Menschenrecht (FGMM).

Hanewald, Bernd
Dr. med. Bernd Hanewald, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut (u. a. EMDR), ist Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen (UKGM). Er leitet die Station für Depression und Traumafolgestörungen sowie die Tagesklinik und übernimmt Dozenten- und Gutachtertätigkeiten.
Hanewald ist Mitbegründer des Traumanetzwerkes Mittelhessens und des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete PSZ Mittelhessen sowie gemeinsam mit Markus Stingl Leiter der Forschungsgruppe 'Traumafolgestörungen' am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Migration und Menschenrecht (FGMM).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.