Stingelin | Biopolitik und Rassismus | Buch | 978-3-518-29244-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1644, 274 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 178 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Stingelin

Biopolitik und Rassismus

Buch, Deutsch, Band 1644, 274 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 178 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29244-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Im Zusammenhang mit der Sozialhygiene des Gesellschaftskörpers, der gereinigt und freigehalten werden soll von degenerierten und degenerierenden Kräften, hat Foucault in der letzten Sitzung seiner Vorlesung Il faut défendre la société eine Bestimmung des Rassismus geprägt, die auch das aktuelle Begehren hinter der Präimplantations- und der pränatalen Diagnostik, geistig oder körperlich behinderte Kinder gar nicht erst zur Welt kommen zu lassen, in ein grelles Licht rückt: 'Was ist der Rassismus letztendlich? Zunächst ein Mittel, um in diesen Bereich des Lebens, den die Macht in Beschlag genommen hat, eine Zäsur einzuführen: die Zäsur zwischen dem, was leben soll, und dem, was sterben muß.' Im Licht dieser Entscheidung verliert der Begriff 'Biopolitik' die Unschuld der Neutralität, mit der er – ohne Wissen um seine Bedeutung im Werk Foucaults – zunehmend gebraucht wird. In exemplarischen historischen Fallstudien, deren Fluchtpunkt jeweils in der Gegenwart liegt, zeichnen die Autoren die Geschichte der Entscheidung darüber, 'was leben soll und was sterben muß', nach.
Stingelin Biopolitik und Rassismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stingelin, Martin
Martin Stingelin ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel.

Martin Stingelin ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.