Buch, Deutsch, Band 26, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 163 g
Anfänge der Buchgraphik, 1420-1515 aus den Beständen der Herzog August Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 26, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
ISBN: 978-3-447-06153-7
Verlag: Harrassowitz Verlag
Der Zeitraum 1450 bis 1480 markiert die erste Episode, als Druckgraphik in relativ großen Mengen in Handschriften eingeklebt oder eingebunden wurde. Obwohl viele dieser Blätter später herausgetrennt wurden, zeigen die Exponate Beispiele, die sich noch in ihrem Originalkontext befinden.
Ab Mitte des 15. Jahrhunderts versuchte man auf verschiedene Weise, Druckgraphik auch mit gedrucktem Text zu kombinieren. So entstanden zunächst Bilder, die zusammen mit Texten aus einem Holzstock geschnitten wurden. Zur gleichen Zeit versuchte man Holzschnitte, Metallschnitte, hauptsächlich Kupferstiche, mit typographisch gedrucktem Text zu verbinden. Darüber hinaus wurde mit dem Mehrfarbendruck experimentiert. In dem Begleitband zu der Ausstellung werden die Experimente und frühen Entwicklungen der Zusammenführung gedruckter Bilder und Texte bis 1515 vorgestellt.