Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus
E-Book, Deutsch, Band 123, 353 Seiten
Reihe: Hermaea. Neue FolgeISSN
ISBN: 978-3-11-023562-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dabei griff der „Dritte Humanismus“ zurück auf bewährte Denkmuster der Zeit um 1800, stellte aber auch Anknüpfungsmöglichkeiten für die nationalsozialistische Kultur- und Bildungspolitik bereit. Damit gehört er sowohl in die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Weimarer Klassik als auch in die mentale Vorgeschichte des „Dritten Reichs“.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung;12
3.1;Thema und Zielsetzung;12
3.2;Der »Dritte Humanismus« als Weltanschauung um 1900;14
3.3;Zum Verfahren;35
3.4;Zum Stand der Forschung;42
4;Der »Dritte Humanismus« als Instanz künstlerisch- kultureller Neuorientierung;54
4.1;Graecia docet: »Dritthumanistische« Grundkategorien im Kontext von Idealismus und Neuhumanismus;54
4.2;Umwertung aller Werte: Kulturkritik als Ausgangspunkt;99
5;Der »Dritte Humanismus« als Instrument kulturkritischer Wissenschaftspolitik;146
5.1;Der »Dritte Humanismus« als Lebenswissenschaft;146
5.2;Die Leitgröße Philologie im Spannungsfeld des Nationalismus;183
6;Der »Dritte Humanismus« als politisches Programm;218
6.1;Von goethescher Bildung und bismarckscher Kraft: Persönlichkeitsbildung und Gesellschaftsreform;218
6.2;Die weltpolitische Mission des »Dritten Humanismus«;261
7;Der »Dritte Humanismus«: Ein deutsches Modell;318
8;Literaturverzeichnis;324
9;Abkürzungsverzeichnis;350
10;Personenregister;352